
Beide Sendung können derzeit problemlos nebeneinander existieren. «Auf Streife» kam am Mittwochnachmittag um 14 Uhr auf tolle 16 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei rund 1,39 Millionen Zuschauern, die das einstündige Format im Schnitt anschauten. Parallel dazu stellte «Der Blaulicht Report» bei RTL einen neuen Allzeit-Bestwert auf; und schnitt zudem besser ab als es «Auf Streife» je tat. Bei den Werberelevanten kamen die gezeigten Einsätze auf 20,4 Prozent Marktanteil. Das Publikum der RTL-Sendung ist zudem jünger. Insgesamt sahen 1,05 Millionen Zuschauer – demnach also etwa 340.000 weniger als in Sat.1. Dennoch hatte «Der Blaulicht Report» bei den Umworbenen über 100.000 Zuschauer mehr.
Zusammen also kamen beide 14-Uhr-Sendungen auf fast 2,5 Millionen Zusehende und fast 40 Prozent Marktanteil. Nach 15 Uhr übrigens gingen bei beiden Kanälen die Quoten nach unten. In Sat.1 liefen «Die Spezialisten» (ein «Auf Streife»-Ableger) mit 14,3 Prozent, RTL zeigte ein Special von «Verdachtsfälle», das in einer Berliner Polizeiwache spielt und sicherte sich damit 14,8 Prozent.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel