
In Woche drei stiegen die Werte weiter: 0,17 und 0,23 Millionen Fans der Serie wurden für den Disney Channel am 19. Juli gemessen. Bei den Umworbenen wurden durchschnittlich 1,2 und 1,6 Prozent Marktanteil eingefahren. Damit sollte der Sender aber auch so ziemlich den Gipfel erreicht haben. Eine Woche später blieben Reichweiten und Quoten auf konstant gutem Niveau, Anfang August wurden je 0,20 Millionen Zuschauer ab drei Jahren bei je 1,5 Prozent in der klassischen Zielgruppe gemessen.
Unerwartete Probleme kamen am zweiten August-Wochenende auf, als die Serie am 9. August um 20.15 Uhr nur noch 0,11 Millionen Fans begeisterte. Die zweite Folge ließ die Werte wieder steigen; auf 0,15 Millionen Zuseher ab drei Jahren. Mit 0,6 und 1,0 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten sahen die Ergebnisse etwas schwächer aus. Auf diesem Niveau pendelten sich die Quoten während der Ferien-Zeit dann in der Tat ein. Am 16. August kletterten die Werte noch einmal auf rund 190.000 Anhänger ab drei Jahren, eine weitere Woche später wurde dieser Wert noch einmal erreicht. Mit 1,0 und 1,2 Prozent Marktanteil lag die jeweils erfolgreicheren Ausgaben eines Abends oberhalb des Disney-Schnitts.

Zum Staffelfinale hin ging dem Format dann aber die Puste aus. Die letzten vier Folgen, gezeigt am 6. und 13. September, fielen deutlich unter die Normal-Werte. Zunächst schauten rund 80.000 und 130.000 Menschen ab drei Jahren. Die Quoten lagen somit bei schwachen 0,4 und 0,6 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Eine Woche später stiegen die Reichweiten wieder auf rund 110.000 und 120.000 Zuschauer – was aber nicht in besseren Marktanteilen mündete: 0,6 und 0,5 Prozent wurden ermittelt.
