Sporthighlights der Woche
- Dienstag, 20.45 Uhr: Fußball, UEFA Champions League - u.a. mit Barcelona vs Leverkusen & FC Bayern vs. Zagreb (Sky, live)
- Mittwoch, 20.45 Uhr: Fußball, UEFA Champions League zwischen Manchester United & VfL Wolfsburg (ZDF/Sky, live)
- Donnerstag, ab 20.45 Uhr: Fußball, UEFA Europa League zwischen PAOK Saloniki und Borussia Dortmund (Sport1/Sky, live)
- Freitag, 20 Uhr: Basketball - BBL, FC Bayern München vs. Baskets Oldenburg (Sport1, live)
- Sonntag, ab 15.10 Uhr: American Football - NFL, u.a. mit Miami Dolphins vs. New York Jets & Buffalo Bills vs. New York Giants (ProSieben Maxx, live)
- Sonntag, 17.30 Uhr: Eishockey - DEL, Grizzly Adams Wolfsburg vs. Kölner Haie (Servus TV, live)
- Sonntag, 17.30 Uhr: Fußball, Bayern München vs. Borussia Dortmund (Sky, live)
So schaffte es RTL immerhin, im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Quotensteigerung zu bewirken. Insgesamt 2,51 Millionen Zuschauer bewirkten einen Gesamtmarktanteil von 40,9 Prozent. 1,54 Millionen 14- bis 59-Jährige führten in der Zielgruppe, die RTL als werberelevant betrachtet, zu 40,2 Prozent. Im Vorjahr kam das Rennen aus Fern-Ost noch insgesamt auf 36,5 Prozent sowie auf 29,2 Prozent beim Publikum zwischen 14 und 49. Allerdings startete der Wettkampf 2014 erst eine Stunde später, sodass damals auch noch durchschnittlich 3,07 Millionen Personen einschalteten. Die Vorberichte interessierten ab 6 Uhr morgens bereits 0,60 Millionen Zuschauer und damit 20,5 Prozent aller Fernsehenden zu dieser Zeit. Für Siegerehrung und Highlights blieben ab 8.35 Uhr 1,76 Millionen Rennsport-Fans dran, was 22,1 Prozent Gesamtmarktanteil gleichkam.


Im Duell David gegen Goliath ärgerte Aufsteiger SV Darmstadt 98 am Sonntagvorabend den hohen Favoriten Borussia Dortmund. 740.000 Personen verfolgten ab 17.30 Uhr das Aufeinandertreffen im Signal-Iduna-Park. Das 2:2-Unentschieden, in dem die ‚Lilien‘ den überraschenden Last-Minute-Ausgleich erzielten, flimmerte insgesamt 3,6 Prozent entgegen. Der Punktverlust der Tuchel-Truppe lief in den Wohnzimmern von 320.000 Zuschauern im werberelevanten Alter, was dort 4,7 Prozent zur Folge hatte. Solche Zahlen kann sich der Live-Handball bei Sky nur wünschen. Der THW Kiel schlug am zweiten Spieltag der Handball-Champions League Besiktas Istanbul. Obwohl die Nordlichter auf den dreimaligen Sieger der Königsklasse trafen, war die Begegnung ab 19.30 Uhr alles andere als ein Zuschauermagnet. Insgesamt schalteten 20.000 Personen ein, die Quoten lagen in beiden wichtigen Altersgruppen im nicht messbaren Bereich.