
Das wiederum hat jedoch auch den Nachteil, dass RTL jederzeit berechtigt ist, das Format einfach aus dem Programm zu nehmen, wenn die Einschaltquoten für «stern Crime» zu sehr von dem abweichen, was der Sender als Ziel ausgewiesen hat. Eben jenes dürfte deutlich über dem liegen, was am Donnerstagabend zum Start erreicht wurde: 1,69 Millionen und 7,8 Prozent aus dem Gesamtpublikum sahen ab 22.15 Uhr zu, bei den Werberelevanten entsprachen 0,83 Millionen recht schwachen 9,8 Prozent.
Diese Zahlen müssen mit Blick auf Sport1 und die dort erreichten Zuschauerzahlen für das Fußballspiel unter Beteiligung von Borussia Dortmund natürlich mit Bedacht interpretiert werden – dass das Vor- und Folgeprogramm von «stern Crime» jedoch deutlich bessere Werte erreichte, lässt den Schluss zu, dass das Format auch selbst nicht unschuldig am geringen Interesse war. So sprach «Alarm für Cobra 11» ab 21.15 Uhr immerhin 1,32 Millionen und 12,4 Prozent der Werberelevanten an, «Anwälte der Toten» (als die eigentliche Live-Übertragung bei Sport1 bereits beendet war) im Anschluss gleichfalls ordentliche 0,73 Millionen und 12,6 Prozent.