Filmfacts «The Program – Um jeden Preis»
- Regie: Stephen Frears
- Produktion: Tim Bevan, Eric Fellner, Tracey Seaward, Kate Solomon
- Drehbuch: John Hodge, basierend auf einem Sachbuch von David Walsh
- Darsteller: Ben Foster, Chris O'Dowd, Guillaume Canet, Jesse Plemons, Lee Pace, Denis Ménochet, Dustin Hoffman
- Musik: Alex Heffes
- Kamera: Danny Cohen
- Schnitt: Valerio Bonelli
- Laufzeit: 103 Minuten
- FSK: ab 0 Jahren
Die Erzählung setzt 1993 ein, als Sportreporter David Walsh (sympathisch, aber zu wenig zu sehen: Chris O‘Dowd) für die Londoner Sunday Times einmal mehr über die von ihm geliebte Tour de France berichtet. In diesem Jahr lernt er einen 21-jährigen Ehrgeizling aus den USA kennen: Lance Armstrong (Ben Foster), der trotz seines unvorteilhaften Körperbaus ganz groß rauskommen möchte. Walsh traut ihm zwar keinen Gesamtsieg zu, rechnet aber damit, dass er auf bestimmten Etappen bestechen könnte. Und tatsächlich: Armstrong wird schon im selben Jahr Straßenweltmeister. Der allmähliche Aufstieg Armstrongs im Radsport nimmt 1996 aber aufgrund einer Schockdiagnose ein vorzeitiges Ende: Der Amerikaner hat Hodenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Dies stoppt ihn jedoch nicht: Mit eisernem Willen und aggressiver Chemotherapie besiegt er die lebensbedrohliche Erkrankung – bald danach schwingt er sich wieder auf den Drahtesel. 1999 gewinnt der Texaner seine erste Tour de France, Jahr für Jahr wiederholt er seinen Triumph.
Während ihn die Weltpresse aufgrund seiner unfassbaren Comebackstory feiert, hat Walsh Zweifel an dieser wundersamen Leistungssteigerung. Und so beginnt er, gegen Armstrong zu recherchieren. Womit er auf der richtigen Fährte ist, denn Armstrong und sein Team US Postal machen sich in abartigem Ausmaße des Dopings schuldig. Armstrongs strenggläubiger Teamkollege Floyd Landis (als einziger im Cast ansatzweise vielschichtig: Jesse Plemons) hat daher Gewissensbisse …

Frears leistete dies einst mit «Die Queen»: Dass Lady Di, „die Prinzessin der Herzen“, 1997 verstorben ist und sich das Königshaus eingangs mit Trauerbekundungen schwer getan hat, wurde damals in den Medien breit getreten. Ein einfaches Eckdatenabklappern hätte daher in einen wenig reizvollen Spielfilm resultiert. Frears aber lenkte die Aufmerksamkeit des Publikums auf den inneren Konflikt der Queen und schuf so ein ergiebiges, durchaus auch berührendes Drama.

Dies wäre vernachlässigbar, würde die Koproduktion der Häuser Anton Capital Entertainment, StudioCanal und Working Title andere Aspekte in den Vordergrund rücken. Etwa den durchaus spannenden Rechtsstreit zwischen Armstrong und seinem einstigen Befürworter Walsh, der im Zentrum sehr weniger Szenen steht. Oder den Adrenalinrausch des Radsports – die Faszination der Tour de Force wird aufgrund der handwerklich soliden, doch den nötigen Reiz an Geschwindigkeit missenden Inszenierung aber nicht nachvollziehbar. Kurzum: Alles, was etwa Ron Howards Formel-eins-Drama «Rush – Alles für den Sieg» ausgemacht hat, fehlt hier. Also atemberaubende Rennsequenzen, komplexe Charakterzeichnungen und packendes Kräftemessen. Was bleibt, ist ein verbissen agierender, den Skriptschwächen zum Trotz respektable Arbeit leistender Forster und eine adäquate Schnitt- und Kameraarbeit, die diesen nachgespielten XL-Nachrichtenbeitrag gerade so davon abhalten, jeglichen Anspruch auf eine Kinoauswertung zu verlieren.
Fazit: Dieser Film guckt sich wie ein Wikipedia-Artikel: Ein guter Cast und ein fähiger Regisseur verschwenden ihre Zeit, um Häkchen hinter die Stationen in Lance Armstrongs Schaffen zu setzen!
«The Program – Um jeden Preis» ist ab dem 8. Oktober 2015 in ausgewählten deutschen Kinos zu sehen.