Quotenübersicht
- NBC: 10,95 Millionen (9% 18-49)
- ABC: 10,30 Millionen (5% 18-49)
- CBS: 9,63 Millionen (6% 18-49)
- FOX: 3,25 Millionen (3% 18-49)
- CW: 1,16 Millionen (1% 18-49)
Nielsen Media Research
Die meisten Zuschauer vereinte eine neue Episode von «The Big Bang Theory» auf sich. 15,03 Millionen US-Bürger verfolgten die Nerds. 13 Prozent waren im werberelevanten Alter. Die neue Sitcom «Life in Pieces» machte zu wenig aus der Vorlage und kam im Anschluss auf nur sechs Prozent bei insgesamt 9,16 Millionen Zuschauern. «Scorpion» hielt ab 21:00 Uhr das Niveau der Vorwoche und bewegte 9,82 Millionen Menschen zum Einschalten (5%). «NCIS: Los Angeles» zählte zu späterer Stunde 7,89 Millionen Fans (4%) und ist damit das derzeit am schlechtesten laufende Format in der «NCIS»-Familie.
Die letzten Blind Auditions bei «The Voice» waren einmal mehr ein Publikumsmagnet. 11,90 Millionen Amerikaner verfolgten die neuste Ausgabe bei NBC. Zehn Prozent waren im werberelevanten Alter. Auch die neue Serie «Blindspot» lieferte eine tolle Performance ab. Für die dritte Folge interessierten sich 9,08 Millionen Amerikaner sowie acht Prozent der 18- bis 49-Jährigen. Damit bestätigte man das Niveau der Vorwoche.

Der kleine Sende CW verabschiedete sich von «Penn & Teller: Fool Us». Die Sendung bescherte dem Network während der Sommermonate gute Quoten, im Umfeld der neuen TV-Saison hatte das Format zuletzt hingegen etwas Federn lassen müssen. Die vorerst letzte Ausgabe verfolgten am Montagabend nun 1,37 Millionen Zuschauer (1%). Die Improshow «Whose Line Is It Anyway?» zählte im Anschluss 1,22 Millionen Fans. Das Staffelfinale von «Significant Mother» hielt danach noch 0,66 Millionen Menschen vor dem Fernseher (1%).