Eine Nachmittagswiederholung lief am Tag darauf mit 15,5 Prozent bei allen sehr gut und mit 20,2 Prozent bei den Jüngeren bemerkenswert. Am 11. Januar 2009 legte wieder ProSieben nach, wo mit 11,9 und 21,2 Prozent sehr tolle Zahlen zustande kamen. Das Erste dagegen hatte am 25. Dezember desselben Jahres mit 10,9 Prozent bei allen Fernsehenden weniger Erfolg. Diesem mäßigen Wert standen aber meilenweit über Senderschnitt liegende 15,3 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren gegenüber. Tags darauf wurden mittags 13,9 und 15,4 Prozent eingeholt.
Auch RTL wollte etwas vom Kuchen abhaben und bekam am 14. November 2010 die Gelegenheit dazu: 5,02 Millionen Fantasyliebhaber waren zur Hauptsendezeit dabei, dies mündete in sehr gute 15,9 Prozent. In der Zielgruppe wurden tolle 27,1 Prozent verbucht. Am 10. November 2011 lief «Harry Potter und die Kammer des Schreckens» wieder im ZDF, wo bei allen nur miese 7,1 Prozent eingeholt wurden. Tolle 8,6 Prozent dürften bei den Jüngeren aber dafür entschädigt haben.
Am 4. November 2012 reichte es mit einer erneuten Ausstrahlung bei RTL nur für schwache 7,8 und 13,2 Prozent. Am 15. Juni 2013 verbesserte sich der Film bei den Jüngeren auf 14,1 Prozent, das Publikum ab drei Jahren sorgte aber nur für 7,3 Prozent. VOX letztlich brachte es am 10. April 2014 mit der bislang letzten Primetime-Auswertung im deutschen Free-TV auf leicht unterdurchschnittliche 5,3 Prozent insgesamt und sehr gute 8,7 Prozent bei den Jüngeren.