
Interesse hat man aber auch, die Nationalmannschaft weiter zu begleiten. Rechte für die Quali zur WM 2018 halten die Kölner bereits – man würde gerne auch die Qualifikationen für die Turniere 2020 und 2022 erhalten. Auch die neue UEFA Nations League könnte ab 2018/2019 interessant werden. Die Nations League ist eine Art Champions League nur mit Nationalmannschaften.
Hoffmann schränkte aber ein: „Wenn allein die ARD angeblich bereit ist, über eine Milliarde für Fußball-TV-Rechte zu investieren, kann von Wettbewerb keine Rede sein. Uns als privatwirtschaftlichem Unternehmen sind finanzielle Grenzen gesetzt, die für die gebührenfinanzierte, öffentlich-rechtliche Konkurrenz ganz offensichtlich nicht gelten." Der öffentlich-rechtliche Sender hatte zuletzt mehr als eine Milliarde Euro Bedarf im Haushalt für Sportrechte angemeldet – die sollen allerdings nicht alleine für Fußball ausgegeben werden.