
Stark liefen auch die ersten beiden Folgen «Club der roten Bänder» bei VOX: 2,36 sowie 2,46 Millionen Zuschauer schalteten ein, in der Zielgruppe wurden erfolgreiche 12,8 sowie 13,6 Prozent Marktanteil generiert. Jedoch war das Interesse ab 21.55 Uhr vorüber, denn «Chicago PD» kam nur noch auf 3,6 Prozent bei den Werberelevanten.
Das ZDF erzielte mit «Zum Sterben zu früh» 4,26 Millionen Zuschauer und gute 13,0 Prozent, im Anschluss holte das «heute-journal» 3,47 Millionen Zuseher und 11,7 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen sorgte man für 5,8 sowie 5,6 Prozent. «Broken City» verbuchte ab 22.15 Uhr 7,1 Prozent bei den jungen Menschen, 2,04 Millionen Zuschauer - das entsprach 11,3 Prozent Marktanteil - schalteten ein.

Zwei Stunden «The Big Bang Theory» brachten ProSieben 2,10, 1,91, 1,81 und 1,75 Millionen Fernsehzuschauer. Die Erstausstrahlung kam auf 14,7 Prozent in der Zielgruppe, die drei Wiederholungen fuhren 13,5, 12,9 sowie 13,4 Prozent Marktanteil ein. In Sat.1 lief «Hawaii Five-0» nicht erfolgreich, denn 7,3 und 7,4 Prozent Marktanteil weit unter Senderschnitt. Bei den ab 3-Jährigen wurden 2,13 sowie 2,17 Millionen Zuschauer gemessen. Um 22.15 Uhr erreichte «Wild Island» nur 9,4 Prozent beim jungen Publikum.
kabel eins erreichte mit «Indiana Jones und der letzte Kreuzzug» 1,45 Millionen Zuschauer und fuhr genau acht Prozent Marktanteil ein. Unterdessen hatte RTL II Probleme mit seiner Primetime: «Die Geissens» generierten nur 5,6 Prozent in der Zielgruppe, der zweistündige «Trödeltrupp» musste sich mit 5,7 Prozent zufrieden geben. Die Gesamtreichweiten lagen bei 0,99 und 1,09 Millionen Zuschauern.