
Im Ersten lief mit «Vorsicht, Verbraucherfalle!» eine weitere Verbraucherschutz-Dokumentation, die zwar wie gewohnt nicht mit dem öffentlich-rechtlichen Alternativangebot konkurrieren konnte. Eine Reichweite von 3,73 Millionen ging jedoch mit einem soliden Marktanteil von 11,0 Prozent einher, bei den Jüngeren standen sogar gute 7,1 Prozent bei 0,86 Millionen auf dem Papier. Ab 21:15 Uhr sahen 3,65 Millionen die Talkshow «Hart aber fair». Beim Gesamtpublikum stieg der Marktanteil leicht auf 12,0 Prozent, bei den Jüngeren wurden hingegen nur noch maue 5,2 Prozent verbucht.
Das ganz große Interesse an Neuigkeiten zu den Pariser Attentaten scheint hingegen allmählich etwas abzuflauen: Ein weiterer ARD-«Brennpunkt» wurde ab 20:15 Uhr von 3,99 Millionen Menschen gesehen, nachdem eine knappe Stunde zuvor bereits ein «ZDF spezial» auf 3,28 Millionen gekommen war. Beide Sondersendungen generierten einen Gesamt-Marktanteil von 11,9 Prozent, bei den Jüngeren war Das Erste angesichts von 8,8 Prozent bei 1,03 Millionen hingegen sehr stark nachgefragt, während das ZDF durchschnittliche 5,9 Prozent bei 0,50 Millionen verzeichnete.