
Ab 22.19 Uhr entschieden sich 6,0 Prozent aller Fernsehenden für die Reportage. In der jungen Altersgruppe gelangte die rund 50-minütige Sendung zu 8,0 Prozent. Nach den Dienstags-Spielfilmen hat «akte 20.15» immer einen schweren Stand im Sat.1-Programm. Zur besten Sendezeit strahlte der Münchner Sender am Dienstag «Ausgerechnet Sex!» aus. Die Komödie von 2011 flimmerte 1,76 Millionen Personen entgegen und holte so 7,2 Prozent in der klassischen Zielgruppe.
Schwestersender ProSieben sendete derweil wieder die geballte Ladung Comedy. Diese ging zunächst in Form von vier Episoden «Die Simpsons» auf Sendung. Die Reichweiten der Ausgaben beliefen sich auf zunächst 1,16 und 1,41 Millionen, später auf 1,34 und 1,17 Millionen. So ergaben sich Zielgruppen-Quoten von 8,4, 10,4, 9,8 und 9,2 Prozent. Am Tag, als Charlie Sheen im US-amerikanischen Fernsehen seine HIV-Erkrankung bekannt gab, folgten ab 22.15 Uhr zwei alte Folgen von «Two and a Half Men», die erst 8,0 und danach 10,1 Prozent der jungen Zuschauer unterhielten. Um 23.15 Uhr begann schließlich «TV total», das noch insgesamt 0,63 Millionen Zuschauer unterhielt, die 9,1 Prozent der Werberelevanten enthielten.