
Das neue Projekt soll hauptsächlich Jugendliche und Menschen bis 30 Jahren ansprechen und wird exklusiv online verbreitet. Finanziell geschultert wird das Projekt zu zwei Dritteln von der ARD und zu einem Drittel vom ZDF. Das Finanzierungskonzept sieht auch die Einstellung von EinsPlus und ZDFkultur vor.
Der Startschuss für das neue Online-Angebot soll nun am 1. Oktober 2016 fallen. „Damit kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk nun jungen Menschen dort für diese Zielgruppe passgenaue Angebote zur Verfügung stellen - und dies in der sich ständig verändernden Welt des World Wide Web", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.