
Lediglich in Sachen Gesamtmarktanteil musste man kontinuierlich abgeben: Von 12,2 Prozent ging es zunächst runter auf 11,2 Prozent und schließlich waren zum Schluss 10,9 Prozent drin. 0,85 Millionen sowie 11,2 Prozent der Jüngeren konnten vor den Mattscheiben registriert werden. Dass es weiterhin recht gut aus Quotensicht lief, hat man mit Sicherheit auch der «heute-show» zu verdanken, die im Vorfeld 3,68 Millionen Zuseher an Land spülte und Marktanteile von 15,3 Prozent gesamt sowie 13,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte.
«Der Kriminalist» (4,94 Millionen) und «SOKO Leipzig» (4,59 Millionen) hatten am Freitagabend übrigens die jeweils höchsten Zuschauerzahlen vorzuweisen. Das Erste konnte da nicht mithalten: Der Film «Sturköpfe» kam dort nicht über eine Sehbeteiligung in Höhe von 3,53 Millionen hinaus, was natürlich jedoch für sich gesehen ebenfalls eine respektable Zuschauerzahl war.