In etwa auf dem Quotenniveau des ersten Durchgangs bewegte sich die Sendung vom 12. Oktober dieses Jahres, mit der unsere Quotenanalyse beginnt. 0,80 Millionen aller Fernsehenden entschieden sich für das Format, womit am Gesamtmarkt acht Prozent erreicht wurden. Zwischen 0,89 und 1,05 Millionen blieben für die weiteren Folgen von Dienstag bis Freitag am Ball. Die Eine-Millionenmarke wurde im weiteren Verlauf immer mal wieder geknackt.

Besser als am 11. Dezember lief es aber im von uns betrachteten Zeitraum (12.10. – 22.12.2015) nicht. 1,23 Millionen Zuseher verweilten am besagten Datum vor den TV-Geräten um 15.05 Uhr für «Deutschlands bester Weihnachtsbäcker», einer Weihnachtsvariante der Produktion. Der dazugehörige Marktanteil beim Gesamtpublikum fiel mit 9,5 Prozent ebenfalls vergleichsweise solide aus, wenngleich der Senderschnitt damit abermals verfehlt wurde. Der betrug im November beispielsweise 12,1 Prozent bei allen. Sowieso gelang es den Bäckern nicht allzu oft, die Hürde der Zweistelligkeit zu nehmen.
Genauer gesagt geschah das bloß in sechs von 53 Fällen, was eindeutig zu wenig war. Am höchsten war der Marktanteil am 26. November: 10,9 Prozent standen bei 1,17 Millionen Zusehern zu Buche. Einen Tag später waren noch 10,4 Prozent drin gewesen und die absolute Zuschauerzahl stieg leicht auf 1,19 Millionen an. An letzterem Tag wurde auch ein Bestwert bei den jüngeren 14- bis 49-Jährigen eingeheimst. 0,31 Millionen dieser Altersklasse entsprachen tollen 8,9 Prozent Marktanteil. Davor schwankte die Quote zwischen miesen 3,5 und starken 8,6 Prozent. Immerhin in dieser Zuschauergruppe stieß «Deutschlands bester Bäcker» auf Akzeptanz, denn im Mittel musste sich das ZDF im November hier mit gerade einmal 5,6 Prozent zufrieden geben. Und dieses Ergebnis wurde von Johann Lafer und seinen Bäckern hin und wieder mal übertroffen.


Hoffnung machten auch die jüngst gesendeten Ausgaben: Die aufgrund von Wintersport kürzere Woche vom 14. bis 16. Dezember lockte nämlich stets über eine Million Zuschauer an. Vom 21. bis 23. Dezember verbesserte sich zudem die Sehbeteiligung von Tag zu Tag von 1,03 über 1,05 auf 1,15 Millionen.
Quotenvergleich «Deutschlands bester Bäcker» und «Deutschlands bester Weihnachtsbäcker»
- «Deutschlands bester Bäcker» 12.10.-27.11.15: 0,95 Mio. (8,7%) / 0,18 Mio. (5,1%)
- «Deutschlands bester Weihnachtsbäcker» 30.11.-23.12.15: 0,99 Mio. (8,7%) / 0,21 Mio. (5,8%)
montags bis freitags, 15.05 Uhr im ZDF / Werte Gesamt und 14-49