ProSieben Maxx hat am Nachmittag einige Animeserien im Programm. Es laufen unter anderem «One Piece», «Pokémon» sowie «Yu-Gi-Oh». Seit dem 16. November gesellt sich «Dragon Ball Z Kai» dazu und der Auftakt wurde von 0,08 Millionen Menschen verfolgt. Ein Großteil davon – nämlich 0,07 Millionen – waren im werberelevanten Alter und sorgten für einen sehr guten Zielgruppenmarktanteil von 2,0 Prozent. Die zweite Ausgabe steigerte sich einen Tag später auf 0,10 Millionen Zuschauer, gab beim jungen Publikum aber leicht ab und fiel auf 1,7 Prozent. Den Höhepunkt erreichte man am Donnerstag, als 2,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen generiert wurden. In der ersten Sendewoche erreichte man im Schnitt 0,09 Millionen Zuschauer sowie einen Zielgruppenwert von 1,8 Prozent. Damit verlief der Start durchaus erfolgreich.

Die zweite Woche startete mit 0,06 Millionen Fans und 1,4 Prozent der jungen Zuschauer vergleichsweise schwach, schon einen Tag später machte man aber einen kräftigen Sprung nach oben und generierte 2,5 Prozent bei insgesamt 0,10 Millionen Zusehern. Noch besser lief erneut die Donnerstagsausgabe, die 0,15 Millionen Menschen zum Einschalten bewegte und mit einem Zielgruppenmarktanteil von 2,9 Prozent mehr als deutlich über dem Senderschnitt von ProSieben Maxx lag.
In der dritten Sendewoche gab es weitere Höhenflüge. Die Montagsausgabe kam bei den 14- bis 49-Jährigen auf starke drei Prozent. Insgesamt verfolgten 0,14 Millionen Menschen die Animeserie. Die Episoden am Dienstag und Mittwoch lagen mit 2,6 und 2,7 Prozent ebenfalls in einem sehr guten Bereich. Der Donnerstag stellte dann erneut eine Bestmarke auf und verbuchte einen Zielgruppenwert von 3,3 Prozent. Im Schnitt verfolgten 0,12 Millionen Fans die Ausgaben der dritten Sendewoche.

Auf einem ähnlich guten Niveau pendelten sich auch die nachfolgenden Episoden ein. Ausreißer nach unten bzw. Ausgaben, die weniger als zwei Prozent beim jungen Publikum generierten, gab es im Dezember nur ein Mal. Viel eher gab es Ausreißer nach oben. So zum Beispiel am 11. Dezember: Mit 0,23 Millionen Zuschauern stellte man einen neuen Reichweitenrekord auf. Auch in der Zielgruppe lief «Dragon Bal Z Kai» mit 4,3 Prozent so stark wie noch nie. Bislang wurde dieses Niveau kein weiteres Mal erreicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Schließlich stehen ProSieben Maxx noch einige Episoden zur Verfügung.
