
Dieser Schritt, Michael Myers gehen zu lassen, unterstreicht das neue Geschäftsmodell der Firmenbosse Harvey und Bob Weinstein: Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass sich die Brüder stärker auf das TV-Geschäft konzentrieren wollen. Im Kino-Sektor indes wollen sie ihre Projekte gezielter wählen und bevorzugt Filme im eigenen Haus entwickeln, statt Rechte einzukaufen und zu verwalten.
1978 als einer der ersten großen Slasher in die Kinos entlassen, entwickelte sich «Halloween» zu einem der Grundpfeiler des Horrorgenres. 1981 folgte ein direkt nach dem Erstling spielendes Sequel, 1982 hofften die Verantwortlichen, aus «Halloween» eine Anthology-Filmserie zu formen, bevor 1988 mit Teil vier wieder Michael Myers in den Fokus der Reihe rückte. Seit dem 1996 gestarteten sechsten Part ist das Franchise in den Händen der Weinsteins, 2007 verantwortete für die Weinsteins der Musiker und Regisseur Rob Zombie ein psychotisches Reboot, welches 2009 fortgesetzt wurde.