
Zurück zu Sat.1, wo ab 21.15 Uhr «Navy CIS: New Orleans» noch auf ordentliche 2,78 Millionen Fans kam und dem Bällchensender gute 10,1 Prozent Marktanteil bescherte. Danach sanken die Quoten erst einmal, denn die lange Football-Nacht musste erst Anlauf nehmen: Die Vorberichte zum Wild-Card-Spiel lagen bei (für Sat.1) wenig berauschenden 6,7 Prozent, das erste Viertel der Partie holte dann 7,7 Prozent. ProSieben scheiterte mit dem Spielfilm «Looper», der zur besten Sendezeit nicht über 1,6 Millionen Zuschauer bei allen und magere 7,8 Prozent in der Zielgruppe hinaus kam.
Zurück aber zum Gesamtmarkt und zum ZDF, das die Plätze zwei und drei einnahm. Erstaunlicherweise hatte das «heute-journal» ab 21.45 Uhr sogar mehr Zuschauer als die zuvor gezeigte «Pilcher»-Romanze. 6,24 und 5,75 Millionen Zuseher wurden insgesamt gemessen (15,1% Marktanteil für den Film, tolle 18,2% für das Nachrichtenmagazin). Auch bei den Jungen punkteten die 15 Minuten langen News mit starken 8,2 Prozent. Ein neuer Fall von «Inspector Barnaby» interessierte nach 22 Uhr dann noch 3,99 Millionen Bundesbürger (15,6%).
Bei kabel eins feierten derweil «Die Ludolfs» ihr Comeback – und das mit für den Sender guten Werten am Sonntagabend. Ermittelt wurden 5,9 Prozent in der Zielgruppe bei insgesamt 1,41 Millionen Zusehenden ab drei Jahren. Noch stärker war die «Promi Shopping Queen» von VOX, die ihrem Sender ab 20.15 Uhr sogar 7,9 Marktanteil (gesamt 1,64 Millionen) bescherte. Kleinere Brötchen musste unterdessen der Grünwalder Sender RTL II backen, der mit «American Pie» und «American Pie präsentiert: Nackte Tatsachen» auf 4,9 und 5,7 Prozent Marktanteil bei den für die Werbewirtschaft Relevanten kam.