![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/adamsuchteva/adamsuchteva_02_01__W200xh0.jpg)
Das ist einerseits eine Reaktion auf die Änderungen am Produzentenmarkt. RTL hätte das Format – wie auch den «Bachelor» - gerne weiter von Seapoint und somit den langjährigen Machern umsetzen lassen. Rechteinhaber Eyeworks, die jetzt unter neuem Label als Warner Bros. TV auch auf dem deutschen Markt durchstarten wollen, stellte allerdings die Bedingung, künftig selbst zu produzieren. Andererseits ist das vorläufige Aus auch eine Reaktion der zuletzt schon schwachen Quoten: Die acht Folgen in 2015 mit Alisa als Rosenverteilerin kam im Schnitt auf weniger als 13 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe (2014: 13,6%).
Fortgeführt werden soll «Adam sucht Eva», die in Sachen Image wenig förderliche Nackt-Kuppelshow. Die erreichte 2015 in der Spitze aber sogar etwas mehr als 15 Prozent. Zum Staffelfinale fielen die Quoten aber auf magere 12,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Nach Quotenmeter.de-Informationen will RTL im kommenden Sommer sieben Wochen lang auf ein Reality-Format setzen.