Cast & Crew
- Autoren und Erfinder: Carlton Cuse, Ryan J. Condal
- Darsteller: Josh Holloway, Sarah Wayne Callies, Peter Jacobson, Amanda Righetti, Tory Kittles u.a.
- Regie (Pilot): Juan José Campanella
- Ausführende Produzenten: Josh Holloway, Juan José Campanella, Ryan J. Condal, Carlton Cuse
- Produktion: Universal TV, Legendary TV
Erstens für den Hauptdarsteller Josh Holloway. Nach seinen Erfolgen mit dem unrühmlich zu Ende gesendeten «Lost» fehlte dem Schauspieler das Glück. Ein paar Kinofilme, aber nur kleine Nebenrollen – und eine Fernsehserie namens «Intelligence», die nach vier Monaten abgesetzt wurde. In «Intelligence» spielte Holloway eine Art FBI-Agent mit Superfähigkeiten: Ein Computerchip im Gehirn ermöglichte es ihm, jederzeit überall auf sämtliche Informationen und Datenbanken im Internet zuzugreifen. In seiner neuen Serie ist Holloway darüber quasi hinweg: Er ist ein Ex-Agent, der nun dem Widerstand angehört – einer kleinen Gruppe von Revolutionären, die die Herrschaft der Militärregierung in Los Angeles beenden will. «Colony» ist für den Schauspieler Holloway die Chance, nach den Flopjahren wieder durchzustarten.

Drittens ist die Serie für den ausstrahlenden Sender USA Network extrem wichtig. Nach dem riesigen Kritiker-Erfolg «Mr. Robot» im letzten Jahr wurde der nächste Neustart von USA sehnlich erwartet. Man fragte sich, ob der Sender nun in die Riege der großen Qualitätsproduzenten aufsteigen würde, neben Showtime, HBO, FX oder AMC. Anders gesagt: «Mr. Robot» soll für USA so eine serielle Initialzündung sein, wie es «Mad Men» für AMC war, «Sons of Anarchy» für FX oder «Dexter» für Showtime. Von diesen Sendern folgten viele weitere großartige Serien – kann USA sich also nun zu diesem Bund dazuzählen?

Wir lernen Familie Bowman kennen. Sie gehört dem Widerstand an, der sich gegen die bestehenden Verhältnisse zur Wehr setzt. Man setzt auf verschiedene Perspektiven, um die Geschichte dieser neuen Welt zu erzählen: Die Geschichte von Vater Will (Josh Holloway), der bei einem Schmuggelversuch entdeckt wird. Die von Mutter Katie (Sarah Wayne Callies), die Gefahren auf sich nimmt, um Insulin für ihre Schwägerin zu bekommen. Und die Geschichte der Kinder, die auf dem Sportplatz Orangen gegen Tacos kaufen – auch das gehört zum neuen Alltag, der Handel mit Naturalien statt Geld, die Selbstversorgung.

Die entscheidende Frage für «Colony» wird sein, was man aus dieser Konstellation macht. Vieles ist möglich, eine Entzweiung der Familie, tiefgründige Seriendiskussionen über Ideale und das persönliche Wohl, eine Parabel gegen Unterdrückung und Polizeistaat. Leider ist davon bisher wenig zu sehen. Die Serie fühlt sich früh an wie ein Police-Procedural, laut US-Kritikern ändert sich dies in den kommenden Episoden kaum. Wenn «Colony» nur das sein will, scheint es ihm zumindest zu gelingen: Die Charaktere sind extrem sympathisch, die Gegenzeichnung der widerständigen, emotionalen Familie gegen die gesichtslosen, kalten Militärs gelingt wunderbar. Die Spannung ergibt sich aus dem Doppelagenten-Spiel und aus den vielen Fragen, die (wohl noch lange) unbeantwortet bleiben: Gab es die Alien-Invasion wirklich? Wer sind eigentlich diese unbekannten Gegner und was wollen sie? Was bedeuten die nächtlichen Sprengungen außerhalb von Los Angeles? Warum gibt es diese ominöse Sperrstunde?

Allzu tiefgründig und philosophisch scheint das Format aber nicht erzählen zu wollen, zumindest nicht auf den ersten Blick. Für Josh Holloway könnte es trotzdem der Schritt zurück in den großen Mainstream-Erfolg werden: Er spielt seinen Charakter überraschend vielseitig und ambivalent, das Gegenteil des vermuteten Sonnyboy. Carlton Cuse, der Serienerfinder, bleibt zumindest vorerst weiter schuldig, dass er Qualitätsfernsehen der ersten Klasse schreiben kann. Und USA Network? Mit «Colony» landet man vielleicht viel Zuspruch beim Publikum. Der erhoffte zweite Kritikerhit ist es aber nicht geworden.