Cast & Crew
- Erfinder: Mick Jagger, Martin Scorsese, Rich Cohen, Terence Winter
- Darsteller: Bobby Cannavale, Paul Ben-Victor, P. J. Byrne, Max Casella, Ray Romano, Olivia Wilde u.a.
- Regie (Pilot): Martin Scorsese
- Ausf. Produzenten: Scorsese, Jagger, Winter, Emma Tillinger Koskoff, George Mastras u.a.
- Produktion: Paramout TV, Jagged Prod. u.a. für HBO
- Episoden: 10 in Season 1
Um es vorwegzunehmen: Vieles ist Fiktion bei «Vinyl», aber einiges tatsächlich so passiert. Der Spannung tut das keinen Abbruch, im Gegenteil. Das Format spielt in den glamourösen 1970er Jahren, in denen alte Werte sterben und Revolutionen nachhallen, und wo die Musik ebenfalls neue Wege beschreitet. Wir lernen Richie Finestra kennen, einen italienischen Immigranten, mittlerweile in New York zuhause, Self-Made-Man. Er fing mit nichts an, wurde Manager unbekannter Musiker, arbeitete sich hoch. Bald gründet er sein eigenes Label zu einem hohen Preis: Der schwarze Künstler, dem Finestra musikalische Freiheit beim neuen Label versprochen hat, darf nicht aus seinem alten Vertrag raus. Es ist der Bruch einer symbiotischen Beziehung, einer Freundschaft, die beide nie vergessen, wie sich später herausstellt.
- © HBO
Herz oder Kopf: Soll Richie Finestra (Bobby Cannavale, Mitte) seine marode Plattenfirma verkaufen oder noch einmal das große Risiko wagen?
All das sind Rückblenden in «Vinyl», sie erzählen die ereignisreiche Geschichte von Finestra, der heute um die 45 Jahre alt ist. Und der vor allem von der Erinnerung lebt: an seinen ehemaligen Schützling, dessen Musik so berührte. An die wilden Rock`n`Roll-Zeiten, in denen noch mehr galt als Zahlen und Verkäufe.
Heute ist Finestra Businessman, und kurz davor, sein erfolgloses Label "den Deutschen" (an die Firma PolyGram) zu verkaufen. Ein Deal, der sich rechnen würde. Aber mit dem Ende der Firma, die lange keinen Hit-Künstler mehr hervorgebracht hat, würde Finestra auch seine Leidenschaft, sein eigenes „Baby“ aufgeben. Er muss sich entscheiden. Von Sex, Drugs und Rock`nRoll sind bei Finestra nur noch die Drugs übrig: Kokain überall und jederzeit. Mit dem Stoff holt er sich die Erinnerung zurück.

Allein deshalb ist «Vinyl» ein Serien-Pflichtprogramm – zumindest der Pilot, der auch als Film für sich stehen könnte. Die Regiearbeit von Martin Scorsese (man achte allein auf die Bildsprache in der erwähnten Erlösungsszene im Club in SoHo) ist filmisch angelegt und sie ist hervorragend. Mancher US-Kritiker schreibt, es sei sein bestes Werk seit «Departed». Das name dropping bei «Vinyl» geht aber weiter: Neben Scorsese produzieren Mick Jagger, Rich Cohen, auch Terence Winter, Autor der «Sopranos» und Creator von «Boardwalk Empire». Das erzählerische Tempo ähnelt sehr dem Prohibitionsdrama. Bobby Canavale, der schon in «Boardwalk Empire» mitspielte, ist Richie Finestra, und er verkörpert den sinnsuchenden Plattenboss unglaublich stark. Auch hier steht die große SoHo-Clubszene stellvertretend für den schauspielerischen Hochgenuss, den er vermittelt. Seine unterforderte (Haus-)Frau wird gespielt von Olivia Wilde, in weiteren Rollen sind unter anderem Ray Romano und Micks Sohn James Jagger zu sehen.

Im Originalton zu sehen gibt es die Serie derzeit bei Sky On Demand und Sky Go
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel