![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2016/gameofthrones_dea5_marktanteile.gif)
Dennoch entschied man sich bei RTL II dazu, Season fünf wieder schneller über die Bildschirme flimmern zu lassen. Am Freitag, den 12. Februar 2016 fiel hierfür der Startschuss. Jeweils über eine Million Zuschauer ab drei Jahren sahen sich das erste Dreierpack an. Die Sehbeteiligung blieb über den gesamten Abend recht stabil. Zu Beginn wurden 1,09 Millionen Zuseher ermittelt, ehe es gegen 21.20 Uhr auf 1,12 Millionen leicht hoch und um 22.27 Uhr minimal runter auf 1,07 Millionen ging. Die dazugehörigen Marktanteile steigerten sich Stück für Stück, und zwar von 3,2 über 3,5 auf bis zu 4,5 Prozent.
0,67 bis 0,71 Millionen Umworbene waren zum Auftakt dabei, was zu Quoten in Höhe von zweimal 6,1 und einmal 7,4 Prozent führte. Je später der Abend, desto höher der Marktanteil – diese altbekannte Regel bestätigte sich einmal mehr, sinkt die gesamte Fernsehnutzung mit fortgeschrittener Uhrzeit doch. Zum Vergleich: Bislang kam RTL II bei den Werberelevanten in dieser TV-Saison auf ein Ergebnis von 5,6 Prozent. Der Senderschnitt wurde also klar übertroffen.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2016/gameofthrones_dea5_reichweiten.gif)
Anders sah das schon am darauffolgenden Tag aus, wenngleich die (Show-)Konkurrenz dort auch deutlich härter war. Die absoluten Zuschauerzahlen fielen auf 0,87 beziehungsweise 0,86 Millionen. Je 2,7 Prozent waren bloß noch am Gesamtmarkt möglich. Bei den Jüngeren ging es bei 0,48 sowie 0,47 Millionen Zusehern auf 4,5 und 4,2 Prozent hinab. Der Sonntag verlief für «Game of Thrones» gemischt. Die Marktanteile in der wichtigen Zielgruppe verharrten zunächst bei 4,2 sowie 5,1 Prozent. Um 22.30 Uhr zog die Quote auf 8,0 Prozent an. Die Gesamtreichweite kletterte von zuerst 0,99 Millionen auf 1,05 und schließlich 1,08 Millionen. «Game of Thrones» gewann im Verlauf der Primetime also sogar Fans dazu. Bis zu 5,2 Prozent wurden somit am Gesamtmarkt generiert.
![](http://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2014_100.gif)
Unterm Strich kann RTL II mit der Ausstrahlung von «Game of Thrones» weiter zufrieden sein. Im Mittel schafften es die zehn Episoden auf 1,02 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, wovon sich 0,62 Millionen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren befanden. Daraus resultierten ordentliche Marktanteile in Höhe von 3,6 respektive 5,9 Prozent.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
24.02.2016 10:54 Uhr 1