
Sky nutzt diesen Sonderfall und versucht sich bei den Rahmenberichten an einem neuen Übertragungskonzept. Schon länger gibt es seitens der Fans den Wunsch die Vor- und Nachberichte am Sonntag etwas zu entstauben. Die kommen an gewöhnlichen Spieltagen schlicht vom Spielfeldrand, wo ein Moderator Interviews führt und Beiträge ansagt. Dieses Mal wird mit Sebastian Hellmann das bekannteste Fußball-Gesicht des Senders eingesetzt, um den „Super Fußball Sonntag“ zu präsentieren.
Hellmann meldet sich schon um 14.30 Uhr aus dem Stadion in Dortmund, präsentiert also von dort aus auch die Vorberichte zum ersten Spiel des Nachmittags zwischen Augsburg und Gladbach. Auch die Rahmenberichte des späten Spiels zwischen Frankfurt und Schalke werden aus Dortmund kommen. Neben Hellmann begleiten Lothar Matthäus und Reiner Calmund die Spiele. Aus mehreren hintereinanderfolgenden Spielen eine große Live-Sendestrecke zu machen, kennt man schon aus dem Ausland. Sky in Italien und England verfahren ähnlich. Diese Form der Übertragung ist daher sicherlich ein mögliches Modell für künftige Spielzeiten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel