
Um 17 Uhr zeigte der Sender dann nochmal ein einstündiges «red!»-Spezial zu den Oscar-Highlights, das mit 1,03 Millionen Gesamt-Zuschauern und immerhin 15,8 Prozent Zielgruppen-Marktanteil ebenfalls einen beachtlichen Erfolg feierte. Unterm Strich hatte ProSieben am Montag 13,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen vorzuweisen, womit man den besten Montagswert des bisherigen Kalenderjahres feierte - und das, obwohl «Akte X» im Abendprogramm seinen Negativlauf fortsetzte und mittlerweile nur noch im grauen Quoten-Mittelmaß liegt.
Wenig überraschend nicht im Fundus der Oscar-Preisträger finden sich die Filme «Vampirella» und «Blacula», die am Montagabend bei Tele 5 im Rahmen der SchleFaZ-Reihe über den Äther gingen. Nach so viel qualitativ hochwertigen Stoffen in der Nacht zuvor nutzten aber 1,8 bzw. 2,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen die Chance, gemeinsam mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten in die cineastischen Abgründe zu blicken. Zum Vergleich: Normalerweise rangiert der Spartenkanal eher bei etwa einem Prozent. Die Gesamt-Reichweiten betrugen zur Primetime zunächst 0,27 Millionen und anschließend immerhin noch 0,14 Millionen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel