
Für die erste von sechs neuen Folgen interessierten sich ganze 6,68 Millionen Menschen. Der Marktanteil betrug hierbei 19,4 Prozent ab drei Jahre. In der für die Privatsender wichtigen werberelevanten Gruppe kam «Ein Fall für Zwei» nur auf einen einstelligen Marktanteil von 9,7 Prozent. Dort verfolgten 1,27 Millionen Fernsehzuschauer die Folge "Tod im Hochhaus".

Durchschnittlich sahen 6,42 Millionen Menschen die erste von zehn Folgen der Krimiserie. Daraus resultiert ein sehr guter Marktanteil von ebenfalls 19,4 Prozent ab drei Jahre. Bei den 14 bis 49 Jährigen erreichte die Folge "Homejacking" eine Quote von 1,34 Millionen Zuschauer, wobei ein Marktanteil von 10,1 Prozent für «SOKO Leipzig» zu verbuchen ist.
Da das ZDF eine sehr gute Primetime hatte, ist es nicht verwunderlich, dass sie sich die Marktführerschaft für den gestrigen Tag sichern konnten. Insgesamt verzeichnet der Mainzer Sender 15,4 Prozent. Bei den 14 bis 49 Jährigen wurden nur 7,5 Prozent erreicht. Besonders gut sieht es bei den über 50 Jährigen aus, denn dort schlägt ein satter Marktanteil von 22,5 Prozent zu Buche.