
Das jedenfalls bestätigen die Quoten: Mit nur 2,62 Millionen Zuschauern ab drei Jahren fiel das Interesse nämlich ziemlich mager aus. Insgesamt holte der 90-Minüter 8,2 Prozent Marktanteil, bei den Jungen wurden 5,5 Prozent ermittelt. Die anschließende Reportage «Wettbetrug im Fußball» musste sich gar mit 2,18 Millionen Zusehern (7,4%) zufrieden geben. Wirklich gute Werte generierte der öffentlich-rechtliche Sender somit erst ab kurz nach halb elf, als Matthias Opdenhövel zur «Sportschau» einlud. 3,70 Millionen Menschen sahen die Highlights der sieben Spiele – und somit auch die Bayern-Niederlage gegen Mainz. Somit kamen 19,5 Prozent Marktanteil insgesamt und 14,5 Prozent bei den Jungen zu Stande.
Tagessieger am Mittwoch übrigens wurde das ZDF, das die Champions-League-Pause nutzte, um eine weitere Ausgabe von «Aktenzeichen XY» zu senden. 5,99 Millionen Menschen bescherten der Live-Show mit Rudi Cerne 18,6 Prozent Marktanteil – bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 11,6 Prozent gemessen. Nur noch auf mäßigem Niveau läuft die neue Vorabend-Krimiserie «Die Spezialisten», die ab 19.25 Uhr nicht über 12,2 Prozent im Gesamtmarkt hinaus kam.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel