US-Quoten der magischen Folge elf
Mit durchschnittlich 17,23 Millionen erreichte besagte Folge die zweithöchste Zuschauerzahl des neunten Durchgangs nach der Staffelpremiere. Erstaunlich: Sowohl zuvor als auch direkt danach wieder erreichten sämtliche anderen Episoden der CBS-Serie nur Reichweiten zwischen 15 und 16 Millionen.Im Durchschnitt verfolgten 2,88 Millionen das um 20:15 Uhr ausgestrahlte "Premierenfieber", was bereits beim Gesamtpublikum mit einem hervorragenden Marktanteil von 8,7 Prozent einherging. Damit wurde der gerade einmal gut einen Monat zurückliegende bisherige Allzeit-Höchststand für eine neue Folge der Comedyserie von 9,0 Prozent nur knapp unterboten. Noch knapper war es in der werberelevanten Zielgruppe, wo 2,31 Millionen mit 20,2 Prozent einhergingen - und damit mit dem bisherigen Allzeit-Höchststand. Es war erst die zweite vor 22 Uhr ausgestrahlte Episode, die auf mehr als ein Fünftel der 14- bis 49-Jährigen Zuschauer gelangte. Im Anschluss fiel eine Wiederholung aus Staffel fünf auf 6,8 bzw. 15,7 Prozent bei immerhin noch 2,31 Millionen Zuschauern zurück.

Einige Zuschauer lassen Amani im Stich
Als Gewinner dürften sich nach der Vorwoche einige Fürsprecher von «Studio Amani» empfunden haben, denn mit 16,8 Prozent Zielgruppen-Marktanteil legte die Show einen grandiosen Start auf dem einstigen «TV total»-Stammplatz hin. Doch zur zweiten Folge sank dieser Wert recht deutlich auf zumindest dann doch noch immer sehr gute 12,6 Prozent bei 0,65 Millionen, während beim Gesamtpublikum 5,8 Prozent mit 0,78 Millionen einhergingen. Schwächstes Glied des Abends war das vor Enissa Amani auf Zuschauerjagd gegangene «Circus HalliGalli», das bei 1,08 Millionen Fernsehenden nur maue 4,8 Prozent aller bzw. ordentliche 11,7 Prozent der umworbenen Konsumenten mobilisierte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel