
«Udo Lindenberg. Das Leben. Die Show» konzentriere sich ganz auf die Person Lindenberg und dessen engsten Freundeskreis. Autor und Regisseur Falko Korth begleitete den Künstler und seine Panik-Familie ein halbes Jahr lang mit der Kamera. „Tatsächlich zeigt sich Lindenberg in diesem Film offener als je zuvor. Er spricht über seinen Werdegang, seine Faszination für den Jazz, seine Vorstellungen von Freiheit, sein künstlerisches Selbstverständnis, sexuelle Treue. Auch seine Krisen werden nicht ausgeklammert. Lindenberg liefert tiefe Einblicke in seine Seelenwelt, streift Themen wie Altern, Sorgen, Ängste. Dass er diese Nähe zulässt, ist neu“, heißt es im Pressetext. Der zuvor gezeigte «Tatort» mit dem Episodentitel „Narben“ zeigt derweil Ermittlungen des Kölner Teams.
Einen Platz gefunden hat man bei der ARD nun auch für den Krimi «Die Diplomatin». Dieser sollte eigentlich schon im November laufen. Dort entfiel er aber in Folge der Terror-Attentate von Paris. Erzählt wird darin die Geschichte einer Geiselnahme in der Deutschen Botschaft in Tunis. Thomas Sarbacher und Natalia Wörner spielen in den 90 Minuten tragende Hauptrollen. Zu sehen ist der Film nun am 30. April, einem Samstag, um 20.15 Uhr.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel