Quotenübersicht
- CBS: 8,52 Millionen (4% 18-49)
- NBC: 6,90 Millionen (4% 18-49)
- FOX: 5,35 Millionen (4% 18-49)
- ABC: 3,76 Millionen (3% 18-49)
Nielsen Media Research
Dieser starke Vorlauf hatte allerdings keine positiven Auswirkungen auf das nachfolgende Programm. «The Carmichael Show» halbierte die Reichweite und kam lediglich auf 5,43 Millionen Zuschauer. Damit gingen innerhalb einer Woche noch einmal über eine Million Fans verloren. Vier Prozent waren im werberelevanten Alter. Noch mieser sah es für «Crowded» aus. Die am Dienstag vor 6,52 Millionen Zusehern gestartete Sitcom bewegte am Sonntag nur noch 3,85 Millionen Menschen zum Einschalten. Beim jungen Publikum standen magere drei Prozent zu Buche. Auch die «Hollywood Game Night» geriet mit 2,69 Millionen Fans unter die Räder (2%).

Bei CBS verzögerte sich der Start der Primetime. Grund dafür war eine bis in den Abend hinein dauernde Sportübertragung. Ab 19:30 Uhr ging dann aber rund 30 Minuten später als sonst «60 Minutes» auf Sendung. Die neuste Ausgabe bewegte 10,17 Millionen Amerikaner zum Einschalten. Sechs Prozent waren im werberelevanten Alter. «Madam Secretary» verfehlte im Anschluss die Zweistelligkeit und zählte 9,16 Millionen Fans. Der Zielgruppenwert lag bei vier Prozent. «The Good Wife» generierte danach drei Prozent bei insgesamt 7,82 Millionen Zuschauern. Um 22:00 Uhr übernahm dann «Elementary» den Sendeplatz von «CSI: Cyber». Auf dem ursprünglichen Slot am Donnerstag kam die Krimiserie auf 5,64 Millionen Zuschauer. Am Sonntag platzierte man sich mit 5,32 Millionen auf einem nahezu gleichbleibendem Niveau (3%).
Der Sonntag bei ABC ist nicht mehr das, was er einmal war. Die in der Vergangenheit zumeist verlässliche Märchenserie «Once Upon a Time» kommt in der aktuellen Saison nicht mehr an die Werte der Vorgängerstaffeln heran. Mit 3,54 Millionen Zuschauern sah es in dieser Woche nämlich mehr schlecht als recht aus. Vier Prozent waren im werberelevanten Alter. Auch die noch recht junge Serie «The Family» machte keine gute Figur. Die neuste Ausgabe bewegte nur 2,63 Millionen Amerikaner zum Einschalten (2%). Auch «Quantico» litt unter dem Vorprogramm und fand nicht zu alter Stärke zurück. 3,48 Millionen Menschen schalteten ein (3%). Die meisten Zuschauer konnte ABC derweil am Vorabend verbuchen, als «America's Funniest Home Videos» 5,39 Millionen US-Bürger zum Einschalten animierte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel