Im hiesigen Free-TV schlugen sich Martin Freeman, Sam Rockwell, Mos Def, Zooey Deschanel, Bill Nighy, Anna Chancellor und John Malkovich zunächst ebenfalls zufriedenstellend: Am Sonntag, dem 16. März 2008, zeigte ProSieben zur besten Sendezeit die Free-TV-Premiere. Diese lockte 3,24 Millionen Filmfreunde an, darunter befanden sich 2,55 Millionen Werberelevante. Dies führte zu tollen 9,4 und 17,4 Prozent Marktanteil. Am 14. Juni 2009 standen bei einer weiteren Ausstrahlung am Sonntagabend 7,1 und 13,3 Prozent auf der Uhr, am 18. Juni 2010 hingegen stürzte der Film auf 4,9 und 9,5 Prozent Marktanteil. Die Nachmittagswiederholung zwei Tage später gab auf miese 3,2 und 5,5 Prozent nach.
Damit wurde der Tiefpunkt erreicht. Am Montag, den 25. April 2011 genügte es ab 14.30 Uhr wieder für sehr gute 7,5 und 13,6 Prozent, am 9. Oktober desselben Jahres standen 6,6 und 11,8 Prozent auf dem Konto. Der 12. Februar 2012 brachte für eine weitere Nachmittagsausstrahlung von «Per Anhalter durch die Galaxis» 6,4 und 12,3 Prozent mit sich. Daraufhin wechselte die Sci-Fi-Komödie zu kabel eins, wo 0,64 Millionen Umworbene für sehr gute 6,6 Prozent sorgten. Ab 20.15 Uhr wurden 0,82 Millionen Gesamtzuschauer gezählt, was mäßige 3,1 Prozent bedeutete. Am Folgetag kam ein Rerun auf 3,2 Prozent insgesamt und 6,5 Prozent bei den Werberelevanten.
Am 25. November 2012 kehrte der Weltraumspaß zu ProSieben zurück, doch der Senderschnitt konnte nicht mehr überboten werden: Ab 14.15 Uhr waren 5,5 und 9,7 Prozent drin, am 27. Oktober 2013 kamen 5,5 und 9,8 Prozent zusammen, ehe am 16. Februar ab 16 Uhr nur noch maue 3,7 und 7,8 Prozent Marktanteil auf dem Konto standen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel