
Um 18 Uhr kam RTL II mit seinen Geschichten aus Köln nur auf 3,5 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. Zum Vergleich: Noch am Freitag generierte «Köln 50667» 9,6 Prozent Marktanteil – also fast den dreifachen Wert. Insgesamt gingen über das Wochenende die Hälfte der Zuschauer verloren. Von 0,55 Millionen Fans vor dem Wochenende waren am Montag noch 0,28 Millionen übrig. «Köln 50667» lief in der klassischen Zielgruppe so mies wie seit Juni 2014 nicht mehr, als man direkt gegen ein Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft antreten musste. Nimmt man Fußball-Events im direkten Gegenprogramm aus, dann war es sogar die mit Abstand schwächste «Köln»-Folge.
Behält RTL II diesen Modus nun über die vollen acht Wochen bei, könnte es gut passieren, dass «Köln 50667» nicht zu reparierende Schäden davon trägt. «Klub» selbst kam nur auf rund 130.000 Zuschauer insgesamt und sehr dürftige 2,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Gegen das über viele Jahre hinweg etablierte «taff» bei ProSieben hatte der Newcomer nicht den Hauch einer Chance. ProSieben holte ab 17 Uhr genau 13 Prozent in der Zielgruppe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel