
Fox zeigte die sechste Staffel von «The Walking Dead» zwischen dem 12. Oktober und 4. April. Sie umfasst 16 Folgen, die mit einer zweieinhalbmonatigen Pause, sonst aber in wöchentlichem Rhythmus gezeigt wurden. Sendeplatz war am Montagabend ab 21.00 Uhr, die Länge der einzelnen Episoden betrug rund 40 Minuten.
Zur Premiere der zweiten Staffelhälfte schalteten 0,35 Millionen aus dem Gesamtpublikum ein. Das entsprach der höchsten Gesamtzuschauerzahl im Fernsehen und einem Marktanteil von 1,0 Prozent. Mit 0,31 Millionen aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen wurde auch hier ein später nicht mehr übertroffener Wert erreicht, mit dem sehr gute 2,4 Prozent einhergingen.
Mit 0,25 Millionen und 0,7 Prozent insgesamt lag das Ergebnis sieben Tage später deutlich unter den Zahlen des Auftakts. Das allerdings nur bezogen auf das Fernsehen, bezieht man andere Sky-Plattformen, wie Sky Go mit ein, erreicht die zehnte Folge rund 814.000 sogenannte „Kontakte“ – und sprach damit mehr Zuschauer an, als jede andere Folge von «The Walking Dead». Aus den Reihen der Jungen schalteten 0,23 Millionen ein, die Fox 1,9 Prozent bescherten. In der Folgewoche durfte das Format 0,29 Millionen und 0,9 Prozent insgesamt sowie 0,27 Millionen und ausgezeichnete 2,2 Prozent bei den Werberelevanten verbuchen. Am 21. März wurden erneut 2,0 Prozent der 14- bis 49-Jährigen erreicht, als 0,23 Millionen der Zuschauergruppe einschalteten. Aus dem Gesamtpublikum sahen 0,29 Millionen zu, die 0,9 Prozent generierten.

Mit der vorletzten Folge ging ein Staffeltief für «The Walking Dead» einher. Der Hintergrund der niedrigen Werte relativiert die massiven Verluste in beiden Zuschauergruppen allerdings deutlich: Am 28. März fiel die Serie auf Ostermontag, was unter anderem dazu führte, dass Fox unter den Feiertagsprogrammen der Konkurrenz litt. Nur 0,15 Millionen und 0,4 Prozent aller Fernsehenden schalteten ein, bei den Werberelevanten wurden 0,13 Millionen und 1,0 Prozent gemessen. Das Finale in der Folgewoche machte diese Einschaltquoten aber wieder wett: 0,33 Millionen und 1,0 Prozent fanden zum Sender, aus den Reihen der Jungen schalteten 0,30 Millionen ein, die einen Rekordmarktanteil generierten: 2,6 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel