Spruch der Woche
"Er hat aber nicht die körperliche Fitness und Verfassung, um möglicherweise über 90 Minuten zu gehen"
(Matthias Sammer über Uli Hoeneß, der die Bayern erstmals seit 2014 zu einem CL-Auswärtsspiel begleitete)
Thema der Woche: Formel 1 braust ins Abseits
Sporthighlights der Woche
- Dienstag, 19:15 Uhr: DEL-Finale, Spiel3: EHC München-Grizzlys (ServusTV, live)
- Dientag, 20:00 Uhr: DFB-Pokal HF, Bayern-Bremen (ARD & Sky, live)
- Mittwoch, 18:55 Uhr: HBL, Magdeburg-Flensburg & Balingen-THW (Sport1, live)
- Mittwoch, 20:00 Uhr: DFB-Pokal HF, Hertha-BVB (ARD & Sky, live)
- ab Freitag: MotoGP Großer Preis von Spanien (Eurosport, live)
- Freitag, 18:25 Uhr: Eishockey-Länderspiel, Lettland-Deutschland (Sport1, live)
- Freitag, 19:15 Uhr: DEL-Finale, Spiel4: Grizzlys-EHC München (ServusTV, live)
- Freitag, 20:00 Uhr: BL 31. Spieltag: HSV-Werder (Sky, live)
- Samstag, 14:00 Uhr: BL 31. Spieltag: Konferenz & Einzelspiele u.a. mit VfB-BVB und Hertha-Bayern (Sky, live)
- Samstag, 15:55 Uhr: Eishockey-Länderspiel, Lettland-Deutschland (Sport1, live)
- Samstag, 18:15 Uhr: BL 31. Spieltag: S04-L´kusen (Sky, live)
- Sonntag, 15:00 Uhr: BL 30. Spieltag: Gladbach-Hoffenheim, Frankfurt-Mainz (Sky, live)
Im Qualifying setzte sich Nico Rosberg durch und setzte damit ein weiteres Zeichen seiner perfekten Form. Auf dem zweiten Platz landete überraschend Red-Bull-Fahrer Daniel Ricciardo vor den Ferrari-Fahrern Räikkönen und Vettel. Lewis Hamilton musste aufgrund eines Technik-Defekts vom letzten Platz starten.
Auch im Rennen setzte sich Nico Rosberg erneut durch - dritter Saisonsie, sechster Sieg in Folge (saisonübergreifend) - langsam sollte man mal eine Flasche Sekt kaltstellen. Da Sebastian Vettel noch auf Platz 2 fuhr ein durchaus tolles Wochenende für die deutschen Fans. Die anderen Deutschen im Feld, Hülkenberg und Wehrlein, landeten mit Platz 15 und 18 unter ferner liefen. Ein schlechtgelaunter Lewis Hamilton fuhr immerhin noch auf Platz 7.
So schön die Dominanz des Deutschen ist, so schlecht ist sie letztlich für die Formel 1. Nicht nur die Spannung beginnt seit geraumer Zeit zu leiden, auch die Quoten bewegen sich zunehmend in den Keller.

Bundesliga-Corner: 30. Spieltag
Die Konferenz am Samstagnachmittag hatte diese Woche vermeintlich wenig Highlights zu bieten. Sky übertrug wie gewohnt und begrüßte 1,07 Millionen Zuschauer (7,8%). Bei den Werberelevanten waren 530.000 (starke 11,6%) dabei. Für Sky im oberen und somit erfreulichen Bereich.

Die Sportschau im Ersten konnte sich über 4,93 Millionen Fans freuen (21,9%). Bei den Jüngeren war genau eine Million dabei (14,8%). Aktuell bewegen sich die Quoten des Formats auf gleichbleibendem Niveau - so auch diese Woche.
Das Aktuelle Sportstudio im ZDF kam auf 2,09 Millionen (11,6%). 550.000 (8,1%) waren aus dem Bereich der Jüngeren. Leicht verbesserte Werte zur Vorwoche.
Der bunte Quotenmix zum Schluss
Viel Fußball gab es auch abseits der Bundesliga im TV zu bestaunen. Den Anfang machte am Montag Sport 1 mit der Partie der 2. Liga zwischen Fortuna Düsseldorf und RB Leipzig, die der Favorit für sich entschied (1:3) und seine Aufstiegsambitionen somit festigte. 1,57 Millionen Zuschauer bedeuteten gute Werte für den Sportsender.

Mittwoch sah das natürlich ganz anders aus, als ebenfalls im ZDF der FC Bayern in Lissabon ins Halbfinale der Champions-League (2:2) einzog. 10,21 Millionen (tolle 32,8%) und 3,00 Millionen Jüngere (ebenfalls starke 27,0%) sorgten für zufriedene Gesichter.

Am Freitag begann schließlich die Finalserie der DEL - letztmals bei ServusTV. Ab 19:15 Uhr standen sich der EHC München und die Grizzlys Wolfsburg gegenüber, wobei Sieg 1 an den Gastgeber ging. 140.000 (0,5%) mit 30.000 (0,4%) ließen jedoch (noch?) keine große Euphorie erkennen.
Das zweite Spiel am Sonntag fand in wolfsburg statt - der Sieger hieß am Ende dennoch wieder EHC München. Mit 5:4 bauten die Red Bulls die Serienführung auf 2:0 aus und können nun als nächstes wieder zuhause schon einen kleinen Deckel auf ihren ersten Titel legen. Ab 14:30 Uhr waren diesmal 110.000 (0,7%) vom Gesamtpublikum dabei. 10.000 (0,2%) gehörten zu den Umworbenen. Schade für die DEL.
Parallel versuchte es Sport 1 ebenfalls mit Eishockey - das Länderspiel zwischen Deutschland und Schweden war die zweite Partie der beiden Teams am Wochenende. Die erste hatten die Schweden am Samstag mit 3:1 gewonnen, diesmal siegte das DEB-Team mit 3:2 nach Penaltyschießen. Ein wichtiger Erfolg für die Moral, drei Wochen vor WM-Beginn. Hier versammelten sich 210.000 Fans (1,0%) mit 70.000 (1,0%) Werberelevanten. Besser, jedoch auch weit weg von berauschend.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel