Spruch der Woche
"Es ist nicht vorgesehen, dass man jemandem in die Haare greift und sie zurückzieht - nur beim masochistischen Sex."
(ManUtd-Coach Louis van Gaal über die nicht geahndete Tätlichkeit von Robert Huth an seinem Spieler Fellaini)
Thema der Woche: Formel 1 in Russland, Lauda bei Sky
Sporthighlights der Woche
- Montag, 18.15: Kicker.TV - Der Talk (Eurosport)
- Montag, 19.45: Bundesliga, 32. Spieltag, Bremen-VfB Stuttgart (Sky)
- Montag, 20.00: Snooker Main Tour, Finale (Eurosport)
- Dienstag, 19.30: Champions League Halbfinale, Rückspiel, Bayern-Atletico (Sky & ZDF)
- Donnerstag, 21.00: Europa League Halbfinale , Rückspiel, Liverpool-Villareal (Sport1 & Sky)
- Freitag-Sonntag: MotoGP von Frankreich (Eurosport)
- Samstag, 13:30 Uhr: BL 33. Spieltag: Konferenz & alle 9 Einzelspiele (Sky)
- Samstag, 15.00: Eishockey WM, Deutschland-Frankreich (Sport1)
- Sonntag, 15.00: Eishockey WM, Deutschland-Finnland (Sport1)
Im Qualifying holte Nico Rosberg wie eine Maschine seine 24. Karrierepole - dabei profitierte er jedoch auch vom Pech Hamiltons (technische Probleme). Sebastian Vettel fuhr im Ferrari zwar auf Rang 2, wurde wegen eines Getriebewechsels jedoch auf Position 7 strafversetzt. Somit werden Bottas, Räikkönen und Massa zu den größten Konkurrenten des Deutschen - und seinen vierten Saisonsieg leistungsbedingt vermutlich aber nicht verhindern können. 1,51 Millionen (13,8%) beim Gesamtpublikum und 360.000 (9,4%) bei den Umworbenen waren beim abschließenden Qualifying dabei.
Im Rennen änderte sich nichts an der aktuellen Gemengelage. Vettel klebte erneut das Pech an den Reifen als er in der ersten Runde ausschied. Nico Rosberg feierte einen Start-Ziel-Sieg und kam vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton ins Ziel. Saisonübergreifend der siebte Sieg in Folge für den Wahl-Monegassen.

Die Quoten bei RTL lagen ab 14.03 Uhr mit 4,45 Millionen (30,1%) bei allen und 1,35 Millionen (24,8%) bei den Umworbenen natürlich weit über Senderschnitt - der Abwärtstrend der letzten Rennen wurde ebenfalls gestoppt, man erreichte fast das Ergebnis des Vorjahres. Auch die Vor- und Nachberichte fuhren starke Reichweiten ein. Insgesamt war RTL von 12.56 Uhr bis 16.16 Uhr am Start.
Bei Sky konnte sich Niki Lauda natürlich nicht über das von RTL bekannte Zuschauerinteresse freuen - hier waren ab 14.03 Uhr aber immerhin nochmal 310.000 (2,1%) mit 70.000 (1,4%) der Werberelevanten dabei.
Experiment der Woche: NFL-Draft bei ProSiebenMAXX
ProSiebenMaxx darf man zu einem gelungenen Experiment beglückwünschen: Erstmals wurde das NFL-Draft live im deutschen TV übertragen - angesichts der grandiosen Werte, die Sat.1 und ProSiebenMaxx zuletzt immer wieder mit der hierzulande immer hipperen Sportart einfahren, sicher keine schlechte Idee.

Bundesliga-Corner: 32. Spieltag
Die Konferenz am Samstagnachmittag lebte diese Woche vom Meisterschaftsduell und den Partien Bayern-Gladbach und Dortmund-Wolfsburg. 1,47 Millionen Zuschauer nutzten den in Teilen Deutschlands verregneten Nachmittag für ein wenig Mitfiebern. Starke 11,4 Prozent standen somit zu Buche, 760.000 (tolle 16,7%) waren davon aus der Gruppe der Umworbenen.
Das Topspiel am Abend hatte die Partie Bayer Leverkusen gegen Hertha BSC zu bieten. Hier fanden sich immerhin noch 450.000 (2,0%) mit 200.000 (3,1%) bei den Jüngeren ein.

Das Aktuelle Sportstudio im ZDF sicherte sich ab 23.03 Uhr noch 2,09 Millionen (12,7%, exakt auf dem Senderschnitt). 470.000 (7,3%) waren bei den Jüngeren dabei - leicht überdurschnittlich, aber unter den Werten der Vorwoche.
Achtung: Das letzte Spiel des 32. Spieltags gibt es zum ersten Mal erst an einem Montag. Am Abend treffen sich dann Werder Bremen und der VfB Stuttgart zum Abstiegsgipfel. Sky ist natürlich live auf Sendung. Vorher dürfen sich Fußballfans gerne schon um 18.30 Uhr beim neuen Talk von Eurosport und dem Kicker live bei Eurosport einfinden. Unsere Kritik zur neuen Sendung gibt es heute Abend nach der ersten Ausgabe.
Der bunte Quotenmix zum Schluss
Am Montag war die zweite Fußball-Bundesliga mit der Partie Kaiserslautern gegen RB Leipzig bei Sport1 vertreten. Ab 20.14 Uhr waren 1,43 Millionen Zuschauer am Start.

Die Tour of Yorkshire im Radsport sorgte übrigens am Samstagabend ab 22.57 Uhr auch noch für glückliche Eurosport-Gesichter: 450.000 Interessierte waren dabei. Komplettierte wurde der erfolgreiche Samstag mit 310.000 Pferdefreunden ab 13.56 Uhr bei der Global Champions Tour in Shanghai.
In ganz anderen Dimensionen als die 2. Liga spielte natürlich das Champions-League-Hinspiel des FC Bayern bei Atletico Madrid. 11,69 Millionen sahen ab 20.46 Uhr die Übertragung im ZDF.
Bei Sky hingegen freut man sich über rund 730.000 Zusehende, die ab 20.45 Uhr mit von der Partie waren. Der Bezahlsender generierte so 4,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Von einem Saisonrekord war man freilich ein Stück entfernt. Spiele, die Sky exklusiv zeigen konnte, waren zumeist deutlich gefragter.

Das gilt eher weniger für das Freitags-Länderspiel der Eishockey-Herren. Hier verloren sich ab 19.45 Uhr nur 170.000 Kufenfreunde am TV. Am Samstag waren beim zweiten Aufeinandertreffen erneut auf Sport1 und wieder um 19.45 Uhr noch 110.000 dabei. Alles andere als erfreulich aber leider zu erwarten.
Die saure Quoten-Gurken der Woche
Hier muss leider mal wieder der Handball herhalten, der an diesem Wochenende vier absolute Top-Partien zu bieten hatte.
Im deutschen Pokal (Final-4) trafen im Halbfinale ab 14.43 Uhr live bei Sport1 zuerst die RheinNeckar Löwen auf Flensburg, danach spielte ab 17.37 Uhr noch der Bergische HC gegen Magdeburg. 170.000 sahen die erste Partie, die zweite wurde von nur noch 120.000 Fans verfolgt (0,6%). Traurig. Beide Spiele endeten erst in der Verlängerung - zum Guten für Flensburg und Magdeburg, die am Sonntag dann die Finalpartie bildeten. Hier setzten sich knapp die Magdeburger durch. Eine tolle sechsstündige Übertragung dieses ersten Saisonhighlights des Vereinshandalls - leider aber eben nicht mit angemessen großen Zuschauermengen gesegnet.

Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
02.05.2016 11:51 Uhr 1