
Abseits von Olympischen Winterspielen schauten zuletzt in der Spitze 5,9 Millionen Menschen die Biathlon-Übertragungen von ARD und ZDF. Die Quoten lagen in den erfolgreichsten Fällen bei klar über 30 Prozent im Gesamtmarkt. 2016 stellte die Sportart auch ihre Primetime-Tauglichkeit unter Beweis. Im Februar holte das Erste mit einer Übertragung ab 20.15 Uhr 5,45 Millionen Zuseher ab drei Jahren und klar überdurchschnittliche 16,9 Prozent. Am späteren Abend stiegen die Marktanteile sogar auf mehr als 18 Prozent.
ZDF-Intendant Thomas Bellut zeigte sich hocherfreut über den Rechteerwerb durch die EBU: "Biathlon ist ein Herzstück unserer erfolgreichen Wintersportübertragungen. Das ZDF hat mit der Qualität seiner Produktionen wesentlich zur Popularität dieser Sportart beigetragen. Die deutschen Zuschauer dürfen sich nun auf eine Fortsetzung der spannenden Übertragungen freuen."
Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks und in der ARD für Sportrechte zuständig: "Sportübertragungen sind für uns öffentlich-rechtliche Sender unerlässlicher Bestandteil unseres Auftrags. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir auch künftig hoch attraktive Biathlonwettkämpfe zeigen und damit eine lange Partnerschaft mit dem Verband fortsetzen können. Biathlon verspricht Spannung pur - darauf ist Verlass!"
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
25.05.2016 18:14 Uhr 1