
Dabei ging der Primetime-Sieg beim jungen Publikum nicht an die öffentlich-rechtlichen, sondern an RTL. Sehr gute 14,4 Prozent Marktanteil generierte der Auftakt der neuen Reihe «Spektakulär – Die unglaublichsten Geschichten im Countdown» (1,34 Mio.). Jedoch erreichte die Show weniger Zuschauer als die öffentlich-rechtliche Konkurrenz und verlief mit 9,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 2,68 Millionen Interessierten zumindest in dieser Hinsicht etwas enttäuschend. «Alice im Wunderland» landete bei ProSieben mit sehr guten 12,9 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe dahinter. 1,89 Millionen schalteten insgesamt ein (6,8 Prozent), wovon 1,20 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Die Sat.1-Show «15 Dinge, die Sie vor Ihrem Urlaub wissen müssen» landete mit recht schwachen 8,5 Prozent bei den Umworbenen hinter der Konkurrenz. 1,47 Millionen schalteten ein (0,79 Mio. 14-49), was zu enttäuschenden 5,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum führte.
Auf demselben Niveau lag der kabel eins-Film «Doppelmord», der sich für die Verhältnisse des Senders wiederum tolle 8,5 Prozent freuen durfte (0,79 Mio.). Mit 1,90 Millionen Zuschauern insgesamt übertrumpfte der Streifen sogar die Konkurrenz von ProSieben und Sat.1. Tolle 6,8 Prozent Marktanteil standen beim Gesamtpublikum auf dem Papier. «Die Wollnys» kamen bei RTL II auf gute 7,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe, während es bei allen ordentliche 3,8 Prozent waren. Dabei schalteten 1,06 Millionen Zuschauer ein (0,67 Mio. 14-49). Genauso viele Zuschauer hatte auch «Die Babystation» im Anschluss, was zu ähnlich passablen 3,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum führte. In der werberelevanten Zielgruppe lief es für die Doku jedoch nicht ganz so optimal: die Sendung generierte eher schwache 5,5 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel