
Dafür lief «Auf Streife – Berlin» zwei Stunden vorher so gut wie noch nie. Die Entscheidung auch um 16 Uhr Polizisten ins Rennen zu schicken, ist somit jedenfalls goldrichtig gewesen. 17,9 Prozent Marktanteil generierte Sat.1 in der 16-Uhr-Stunde in der klassischen Zielgruppe – noch nie zuvor war die Hauptstadt-Polizei so populär. Was Sat.1 zudem gefallen wird: Das zeitgleich von RTL gezeigte «Verdachtsfälle», das übrigens auch eine Polizei-Geschichte erzählte, wurde mit nur 9,5 Prozent mehr als deutlich abgehängt.
Am Abend dann lief es für Sat.1 nicht mehr so gut. Zum einen verliert die Live-Sendung «Fahndung Deutschland» um 19 Uhr – mit 6,5 Prozent Marktanteil wurde der bisher niedrigste Marktanteil gemessen. Und das, wo man den Testlauf doch gerade erst „bis auf Weiteres“ verlängert hat. Und in der Primetime tat sich der «Criminal Minds»-Spezialeinsatz mit drei Re-Runs lange schwer. Bis 22.15 Uhr holten die Profiler nur magere 7,6 und 9,7 Prozent. Erst ab 22.15 Uhr sah es dann angesichts von 13 Prozent ziemlich gut aus.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel