Quotenmeter.de und die Musik
Als Unternehmen der REWE International AG verantwortet Radio Max unter anderem die musikalische Geräuschkulisse in REWE-Märkten, BILLA-Märkten und den Discountern von PENNY. Allein das Radioprogramm PENNYlive, das seit Frühjahr 2015 auf Sendung geht, erreicht im Schnitt zwei Millionen Hörer täglich. Auf dem Programm stehen Musik, News aus dem Showgeschäft und der Welt des Sports, Gewinnspiele und Rezept- und Reisetipps sowie weitere Wortbeiträge. Dass es im Discounter Penny ein Live-Radio zu hören gibt, während in den REWE-Supermärkten automatisierte Schienen laufen, mag zunächst verwunderlich klingen, hat für Radio-Max-Geschäftsführer Norbert Gavran allerdings guten Grund: Man möchte der Supermarktleitung so mehr Optionen geben.
„REWE hat drei verschiedene Musikprogramme, bei denen der Kunde im Markt auswählen kann, was gespielt wird“, erklärt Gavran. „Wir unterteilen das in ein Schlager-Programm, ein Pop-Programm und Premium, wobei es sich um Jazz, Swing und Bossa Nova handelt.“ Bei PENNYlive wiederum wird auf eine bunte musikalische Mischung gesetzt, die aber natürlich ein breites Publikum ansprechen soll. Dessen ungeachtet berücksichtigen die Musikredakteure die Zusammensetzung des Kundenstamms sowie das Image der jeweiligen Marktkette, was zu weiteren Unterschieden zwischen PENNYlive und dem REWE-Programm führt. Wie Gavran Quotenmeter.de erläutert, „ist das Programm bei PENNYlive ein wenig jünger als das Pop-Programm von REWE“ und siedelt sich tonal bevorzugt zwischen Bruno Mars und Ed Sheeran an.

Ab Ladeneröffnung liegt der Musikanteil des Discounterradios dann bei 70 Prozent, nach 20 Uhr gar bei 100 Prozent. „Es ist natürlich so, dass das Musikprogramm der Tageszeit angepasst wird, respektive den Kunden, die sich dann jeweils im Markt befinden. In der Früh ist das Musikprogramm etwas aufmunternder, während es zum Abend hin ruhiger wird“, führt Garvan aus. Dass in den stündlichen Nachrichten, die das neunköpfige PENNYlive-Redaktionsteam verantwortet, trotz der durch die Liveausstrahlung gegebenen Möglichkeiten keine erschütternden Eilmeldungen berücksichtigt werden, erläutert er indes damit, dass die Radio-Max-Sender einen anderen Schwerpunkt verfolgen: „Bei uns steht Infotainment an erster Stelle. Solche Nachrichten bringen wir daher an und für sich nicht, zumal wir nicht glauben, dass sich diese Themen in wenigen Sekunden oder Minuten so gut erklären lassen wie die Dinge, über die wir berichten.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel