Weltweit kamen 256,69 Millionen Dollar zusammen. In Deutschland lösten 1,79 Millionen Menschen eine Eintrittskarte, was einen achtbaren 22. Rang in den Jahrescharts mit sich brachte. Die Free-TV-Premiere verlief am 28. Oktober 2007 ebenfalls erfolgreich. 2,86 Millionen Gesamtzuschauer wurden gemessen, dies bedeutete für ProSieben sehr gute 8,1 Prozent. 2,22 Millionen Umworbene bedeuteten zudem zur besten Sendezeit löbliche 14,4 Prozent Marktanteil. Am 28. Dezember waren ab 20.15 Uhr nur noch gute 6,7 und durchschnittliche 11,8 Prozent drin, die Reichweite lag bei 2,31 respektive 1,72 Millionen Filmfreunden.
Dieser Abwärtstrend setzte sich am 4. Januar 2010 bei einer weiteren Primetime-Wiederholung fort: 1,83 Millionen Interessenten, darunter 1,33 Millionen Werberelevante, führten zu mauen 5,3 und 9,6 Prozent Marktanteil. Am 30. Oktober stürzte der Film ab 22.10 Uhr auf schwache 3,4 und 5,6 Prozent Marktanteil. 0,81 Millionen TV-Nutzer wurden gezählt, 0,58 Millionen der Zuschauer waren im umworbenen Alter.
Daraufhin wechselte «The Village – Das Dorf» zum kleineren Schwesternsender kabel eins, wo am 21. März 2012 zur besten Sendezeit 0,93 Millionen Zuschauer auf der Uhr standen. Maue 2,8 Prozent Marktanteil kamen zusammen, bei den Jüngeren waren es mäßige 5,3 Prozent. Ab 23.45 Uhr kletterte eine Wiederholung auf sehr gute 4,5 und 6,6 Prozent. Am Sonntag, den 31. März 2013, krachte eine erneute Ausstrahlung ab 22.25 Uhr auf 2,9 und 4,7 Prozent. Am 22. Januar 2015 letztlich wurden unterdurchschnittliche 3,3 und 5,0 Prozent eingeholt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel