
Dabei sei vor allem eine Verknüpfung von Qualität und Quantität wichtig, wobei etwa die Hälfte der neuen Streife aus Komödien bestehen soll. Ferner soll es wieder "Themenfilme" geben, bei denen man sich dann vor allem auch ein breites Presse-Echo erhofft. Und auch historische Eventstreifen der Marke «Das Wunder von Lengede» sollen reaktiviert werden. Gerne möchte man auch zumindest zwei bis drei Krimis pro Saison entwickeln.
Wichtig dabei sei laut Weber stets, dass die präsentierten Hauptfiguren "eine Strahlkraft haben, die Licht ins Dunkel bringen" und bei denen es nicht nötig sei, sie "psychologisch zu enträtseln". Aus Sicht der Quoten ist man nach wie vor immer dann zufrieden, wenn man 13 Prozent des Publikums erreicht - eine zunehmend optimistische Zahl angesichts sinkender Quoten des Bällchensenders.
Sehr dünn lesen sich dagegen die Pläne im Serienbereich, wo «Einstein» nach dem «Frauenherzen»-Desaster nun absolute Priorität hat. Und bei ProSieben scheint man derzeit überhaupt nicht mit neuem seriellen Stoff aus Deutschland zu planen.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
12.06.2016 09:43 Uhr 1
12.06.2016 13:04 Uhr 2
12.06.2016 16:48 Uhr 3
Jessas, das ist korrekt. Dummer Fehler meinerseits, den ich nun berichtigt habe.