Hard Facts

Die größten Hits
Man kommt nicht umher in Sachen ProSieben Maxx sofort und unverzüglich über «ran Football» mit Frank Buschmann, Jan Stecker, „Schmiso“ und „Icke“ zu sprechen. Noch vor einem Jahr hätte kaum jemand für möglich gehalten, dass die «ran»-Crew die NFL derart beliebt macht. Auf bis zu 650.000 Zuschauer stiegen die Zuschauerzahlen im vergangenen Winter am Sonntagabend – das ist zugleich auch die beste Reichweite, die der Sender bis dato einfuhr. Wenn man über Erfolge spricht, dann muss man fairerweise aber auch noch andere Sendungen erwähnen: Die Anime-Formate im Tagesprogramm etwa, die teilweise Ausschläge nach oben bis auf über vier Prozent Marktanteil verbuchen. Oder auch das «BeefBattle», dessen Promi-Ausgabe zuletzt zwar schwächer lief – regulär aber lag man damit bei knapp zwei Prozent.
Die größten Flops
Nicht alles, was der Sender sich vornahm, funktionierte wirklich. So wollte ProSieben Maxx, „different“ wie es aufgestellt war, US-Serien im Originalton zeigen. Man hatte da unter anderem «Homeland» zur besten Sendezeit im Programm. Die Idee zündete aber nicht – und schon nach einigen Wochen wurde das Experiment wieder abgebrochen. Ebenfalls nicht gelungen ist es, den Schwung am Sonntagabend über die Football-Saison hinaus zu retten. Das Original-«Wild Island» scheiterte dort im Spätwinter ebenso wie die Eigenproduktion «Off Limits», die teilweise nur 0,2 Prozent Marktanteil holte. Mittlerweile laufen bis zur Football-Rückkehr sonntags übrigens Filme.
Hinter den Kulissen
Dort sorgt Rene Carl für Ordnung. Er ist seit Stunde eins Programmchef des Senders. Zuvor arbeitete er schon an anderen Stellen bei Free-TV-Sendern der ProSiebenSat.1 Media AG.
Alles auf die Quote

Was bringt die Zukunft?
ProSieben Maxx zeigte sich zuletzt absolut stabil. Es sieht derzeit nicht danach aus, als ob man sich mehr Sport ins Haus holen möchte – bei der Bundesligavergabe etwa zeigte die AG keinerlei Interesse an kleineren Paketen. US-Sport abseits von Football scheint risikobehaftet. Und so dürfte die Zeit zwischen September und Anfang Februar auch die erfolgreichste von ProSieben Maxx bleiben. Das Flugzeug also hält Kurs und Reiseflughöhe. Es könnte deutlich schlimmer sein…
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel