
2,93 Millionen Menschen (12,9 Prozent) wohnten der musikalischen Show bei, die Leichtathletik-EM wurde im Ersten von 3,03 Millionen (13,2 Prozent) gesehen. Bereits am Vorabend spülte die Übertragung 2,42 Millionen Zuseher (15,8 Prozent) an. Von den Jüngeren taten sich 0,44 Millionen die Charts im Zweiten an, was zu mauen 6,3 Prozent führte.
Immerhin 0,56 Millionen und 8,1 Prozent waren dagegen für die olympischen Disziplinen im Ersten drin gewesen. Sieben Prozent wurden schon am Vorabend für die Sportler ermittelt. «Inas Nacht» konnte diesen Schwung nicht nutzen und verharrte gegen 22.40 Uhr bei sehr durchwachsenen 7,3 Prozent Gesamtmarktanteil bei 1,38 Millionen Zusehenden. Bei den Mainzern ging das Zuschauerinteresse ebenfalls Stück für Stück zurück. Für das «heute-journal» blieben noch 2,25 Millionen wach, ehe «das aktuelle sportstudio» bloß noch 1,33 Millionen zählte. Die Marktanteile sanken auf 10,9 respektive 7,9 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel