
Der Gastgeber erklärt in einem RTL-Statement: „Wir erleben derzeit große gesellschaftliche Veränderungen. Liebgewonnene Gewissheiten geraten ins Wanken, alte Rezepte greifen nicht mehr, neue politische Akteure gewinnen an Einfluss. Es ist eine Zeit, in der sich steile Thesen in der Debatte erst beweisen müssen. Ich freue mich sehr auf den ‚Heißen Stuhl‘ und die leidenschaftlichen Diskussionen." Ebenfalls quasi als Sonder-Event wird 2017 auch «Mensch, Gottschalk» fortgesetzt – wohl aber nicht mehr als knapp vier Stunden lange Event-Sendung, sondern ausgestattet mit etwas weniger Sendezeit…
Die neuen Sitcoms im Überblick
«Beste Schwestern»mit Mirja Boes, Sina Tkotsch, Leslie Malton
von: Warner Bros
Boes spielt die toughe, bodenständige Tierpflegerin Eva, die sich als alleinerziehende Mutter resolut durch ihren Alltag kämpft – bis ihre kleine Schwester Toni (Sina Tkotsch) auftaucht und dringend eine Bleibe sucht.
«Magda macht das schon» (seit 5. Januar)
mit Verena Altenberger, Hedi Kriegeskotte, Brigitte Zeh
von: Polyphon
Die patente polnische Altenpflegerin Magda, die gerade ihren Job losgeworden ist, stellt sich quasi selbst als Pflegekraft der invaliden, aber keineswegs altersmilden Waltraud ein.
«Nichtotzukriegen» (ab 9.März)
mit Jochen Busse, Caroline Maria Frier, Tristan Seith, Amelie Plaas-Link
von: Pro TV
Jochen Busse spielt ein altes Ekel, das zwei ahnungslosen Pärchen seinen Grundbesitz zu einem unverhältnismäßig günstigen Preis verkauft – allerdings mit lebenslangem Wohnrecht im Dachgeschoss für ihn.
«Triple Ex» (ab 9. Februar)
mit Diana Staehly, Alexander Schubert
von: UFA (Produzent u.a. Thommy Wosch)
Anna hat es nicht leicht. Sie ist seit der Geburt des inzwischen achtjährigen Albert Single und alleinerziehende Mutter von drei Kindern, die alle von verschiedenen Vätern stammen. Die drei Daddys wohnen teilweise im selben Mehrfamilienhaus wie Anna und ihre Kinder und gehen öfter bei ihr ein und aus, als ihr lieb ist. Die Väter ihrer Sprösslinge könnten unterschiedlicher nicht sein
Das große Highlight im Fiction-Bereich werde diesmal aber die «Winnetou»-Neuauflage (kleines Bild unten), die für die Weihnachtszeit geplant ist und von Rat Pack, Rialto Film, Tabbenoca und Mythos Film kommt. Besetzt mit Wotan Wilke Möhring, Nik Xhelilaj, Milan Peschel, Iazua Larios, Jürgen Vogel, Fahri Yardim, Matthias Matschke und vielen anderen wurde an über 80 Drehtagen an Originalschauplätzen der 60er-Jahre Filme in Kroatien und in Deutschland produziert. Für die Filmmusik konnte Kult-Komponist Martin Böttcher mit seinen beliebten und weltbekannten Original-Winnetou-Melodien gewonnen werden. In «Winnetou & Old Shatterhand» (AT), «Winnetou und der Schatz im Silbersee» (AT) sowie «Winnetous Tod» (AT) würden die Helden der Kindheit zeitgemäß zum Leben erweckt, beschreibt es RTL. Unter der Regie von Philipp Stölzl («Der Medicus», «Siegfried & Roy») wird die legendäre Freundschaft des deutschen Einwanderers Karl May alias Old Shatterhand und des Apachen-Häuptlings Winnetou als faszinierende und aufregende Neuinterpretation erzählt: entstaubt, realistisch und modern inszeniert, emotional berührend als faszinierende Abenteuerreise durch den Wilden Westen Amerikas.
Weniger investiert man bei RTL derweil in US-Serien. Es ist kein Geheimnis, dass sich der Konzern von Lizenz-Ware eher loslösen will. Einziger Neuzugang ist hier die Krimiserie «Shades of Blue» mit Jennifer Lopez, die aller Voraussicht nach für den späteren Dienstagabend eingeplant ist. Darum geht’s in dem Format: Das Blau ihrer Polizeiuniform symbolisiert Loyalität und den Willen, dem Verbrechen auf New Yorks Straßen den Kampf anzusagen. Doch Gier und das Verlangen nach Macht haben auch bei den Gesetzeshütern die moralischen Mauern durchbrochen. Wem kann man trauen, und wen lässt man für das eigene Leben über die Klinge springen? Die finale Staffel von «Person of Interest» stehen ebenso an wie weitere Abenteuer von «Bones» und «The Blacklist».


Natürlich kehrt im kommenden Januar das Dschungelcamp zu RTL zurück – und auch sonst ist im Comedy-Bereich einiges geboten. RTL verspricht so viel Mario Barth wie noch nie - nämlich sein Programm «Mario Barth live! Männer sind bekloppt, aber sexy», acht neue Folgen seiner Show «Willkommen bei Mario Barth» und zwei neue Ausgaben von «Mario Barth deckt auf». Im Live-Segment plant man dem späten Freitagabend Shows von Otto Waalkes, Chris Tall, Carolin Kebekus und Sascha Grammel ein.
Irgendwo unter bringen muss RTL dann auch die neu produzierte Staffel von «Anwälte der Toten» - und das, obwohl der Hype um Crime-Dokus inzwischen schon wieder abflaut. So dürften die Hoffnungen im Doku und Real-Life-Bereich eher auf einer neuen Jan-Köppen-Sendung namens «Das ist Deutschland!» liegen. Was die Deutschen schon immer über sich und ihre Mitbürger wissen wollten, aber nie zu fragen wagten – das fragt Jan Köppen in vier Folgen der neuen Primetime-Sendung von Prime Productions («heute-Show»). So sollen erstaunliche Facts über Deutschland und seine Einwohner ermittelt werden. Geplant sind auch neue «Raus aus den Schulden»-Episoden, diesmal mit Prominenten, sowie eine weitere «Adam und Eva»-Staffel, in der neben unbekannten Kandidaten auch Promis mitwirken sollen. «Der Bachelor» wird ebenso fortgesetzt wie «Bauer sucht Frau», «Undercover Boss» und «Vermisst». Ach ja – dass auch «Schwiegertochter gesucht» wieder in Produktion geht, wissen Fans von Jan Böhmermann schon sehr genau.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel