Lasst die Motoren jaulen

Darüber hinaus will RTL Nitro 2017 seinen eigenen Rekord ins Visier nehmen und mit seiner zweiten Live-Übertragung des «ADAC Zurich 24h-Rennen»s die längste Livestrecke der Fernsehgeschichte stemmen. Auch ohne Benzin und Motoren bleibt RTL Nitro sportlich: Wie bereits angekündigt zeigt der Sender wieder ausgewählte Spiele der «WM Qualifiers». Markus Kavka und Ex-Fußballprofi Steffen Freund werden moderieren.
Extra für Nitro: Musikfernsehen, ganz Retro
Das Revival der kultigen Musiksendung «Formel Eins» wird fortgeführt: Peter Illmann präsentiert in der nächsten Staffel die größten Hits der Jahre 2000 bis 2009. Zehn reguläre Ausgaben stehen auf dem Plan, darüber hinaus wird es zwei Specials zu sehen geben. Illmann trifft sich zudem in jeder Folge mit einem prominenten Gast, der seine Erinnerungen an die vergangene Dekade preisgibt und einschätzt, wie die Musikbranche damals tickte.
Angesichts des respektablen Erfolgs der «Formel Eins»-Neuauflage stürzt sich RTL Nitro in der Programmsaison 16/17 außerdem in die Herausforderung, eine weitere Musikshow wiederzubeleben: «Ronny’s Pop Show», die von Otto Waalkes inszenierte Musiksendung, in der ein sprechender Schimpanse als Moderator fungierte. Darüber, ob Waalkes erneut als Regisseur und Stimme Ronnys zurückkehrt, schweigen sich die Nitro-Verantwortlichen allerdings noch aus.
Sci-Fi, Horror und Lacher: Die Serien-Highlights

Twistreiche Unterhaltung kommt derweil mit «Mr. Robot» ins Nitro-Serienportfolio: Die hierzulande bislang bei Amazon beheimatete Thrillerserie über einen begabten Programmierer, der sich entscheiden muss, ob er sich einer Hackerbewegung anschließt, wird bei Nitro ihre Free-TV-Premiere haben. Als Deutschlandpremiere hat RTL Nitro dagegen die Comedyserie «Dr. Ken» mit «Hangover»-Nebendarsteller Ken Jeong, und neue Folgen von «Modern Family» in petto. Zudem geht die Copserien-Satire «Brooklyn Nine-Nine» in die zweite Staffel.
Survival, Crime und mehr: Das Factual Entertainment
Es ist momentan der Genreboom schlechthin: True Crime. Auch RTL Nitro will ein Stück vom blutigen Kuchen abhaben und zeigt ab Herbst 2016 als Deutschlandpremiere «Real Detective – Fälle, die man nicht vergisst». Darin blickt pro Folge je ein echter Ermittler auf den Fall zurück, der ihn in seinem Leben am meisten bewegt hat. Bekannte Schauspieler stellen dabei die vom Ermittler erzählten Ereignisse nach. Mit an Bord sind unter anderem Devon Sawa («Final Destination»), Michael Madsen («The Hateful Eight»), Curtis Caravaggio («Arrow»), Tahmoh Penikett («Man Of Steel»), Max Martini («Fifty Shades Of Grey») und Brendan Fehr («The Night Shift»). In «SAS» hingegen fängt ein Kamerateam das bis dahin gut gehütete Auswahlverfahren für die britischen Spezialeinsatzkräfte der SAS ein. RTL Nitro verspricht Bilder, die einen nicht mehr loslassen.
Abenteuerlich wird es zudem in den Survivalsendungen «Great Wild North - Überleben am Ende der Welt» über den ungewöhnlichen Alltag der Menschen, die sich für ein Leben am Limit entschieden haben, sowie «Alaska Off-Road Warriors», einer Wettbewerbsdoku über fünf Teams, die ein Off-Road-Rennen durch die unberechenbare Wildnis wagen. Die Deutschlandpremiere der «Alaska Off-Road Warriors» findet am 20. August 2016 statt. Wärmer wird es dagegen in der 12-teiligen Sendung «Pawn Stars Australien». Der Privatsender kündigt „australische Coolness“ und eine Nähe zum Surfer-Milieu an, womit er ein perfektes Sommer-Format in der Hand habe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel