
Ab 0.30 Uhr gingen die Nachrichten beim Kanal dann nochmal in die Verlängerung: In weiteren rund 40 Minuten informierten sich 0,29 Millionen Menschen bei n-tv, was zu 3,8 Prozent Marktanteil führte. Bei den 14- bis 49-Jährigen stiegen die Werte sogar auf 5,2 Prozent an – lagen also meilenweit oberhalb der sonstigen Durchschnittswerte.
Im RTL-«Nachtjournal», das gegen 0.10 Uhr begann, bekamen 1,10 Millionen Menschen erste Informationen über den Terror in Frankreich. Mit 13,7 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen lagen die Marktanteile so hoch wie zu keinem Zeitpunkt des Abends zuvor beim Kölner Privatsender. Auch beim ZDF waren die Nacht-Nachrichten sehr gefragt. «heute plus» meldete sich hier ab 01.05 Uhr und kam auf 15,1 Prozent Marktanteil – ebenfalls der höchste Wert seit den 19-Uhr-Nachrichten. 0,86 Millionen Menschen informierten sich beim Mainzer Kanal. Das «Nachtmagazin» im Ersten kam trotz früherer Sendezeit ab Mitternacht auf 0,82 Millionen Zuseher und entsprechend 8,2 Prozent insgesamt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel