Infos zu «Raumschiff Voyager»
- wurde zwischen 1995 und 2001 in den USA produziert
- kam dabei auf insgesamt 172 Folgen in sieben Staffeln
- die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte am 21. Juni 1996 in Sat.1
- die Handlung der Serie spielt in den Jahren 2371 bis 2377
- seit April 2012 zeigt Tele 5 die Folgen (zuvor im Free-TV: Sat.1 und kabel eins)
So sahen am Montag, den 2. Mai, durchschnittlich 0,16 Millionen Menschen um 17:05 Uhr zu, was bereits beim Gesamtpublikum starken 1,4 Prozent Marktanteil zu dieser Zeit entsprach. In der klassischen werberelevanten Zielgruppe wurden derweil sogar überragende 2,1 Prozent bei 0,07 Millionen generiert. Noch besser liefen die Ausgaben vom Dienstag und Freitag mit 2,0 bzw. 2,3 Prozent des Gesamtpublikums bzw. 2,2 und 2,5 Prozent der klassischen Werberelevanten. Bis zu 0,28 Millionen Menschen sahen zu. Hierzu sei allerdings einschränkend angemerkt, dass diese Werte auch für das Format keineswegs der Normalfall waren, sondern nur an wirklich erfolgreichen Tagen verbucht wurden - und es auf der anderen Seite durchaus auch schwächere Tage wie den 9. Mai gab, wo nur sehr maue 0,9 und 0,7 Prozent bei 0,10 Millionen möglich waren.

Alles in allem stimmte aber die Gesamt-Bilanz des Mais angesichts einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 0,18 Millionen, wovon sich ein Viertel im Alter zwischen 14 und 49 Jahren befand. Die damit verbundenen Marktanteile betrugen 1,4 Prozent des Gesamtpublikums sowie 1,7 Prozent der Zielgruppe. Dieser Trend setzte sich auch im Juni fort, die Werte aber schwankten nach wie vor hin und wieder mal von Tag zu Tag beträchtlich. Beispiel gefällig? Am Montag, den 6. Juni wurden hervorragende 2,1 und 2,3 Prozent bei 0,23 Millionen generiert, am Mittwoch kam man nicht über 0,9 bzw. 0,8 Prozent bei 0,11 Millionen hinaus. Alles in allem sanken selbstredend auch im Zuge der Fußball-Europameisterschaft die Werte ein wenig, sodass man sich im Monatsmittel mit etwas zurückhaltenderen 1,3 und 1,4 Prozent bei 0,16 Millionen zu begnügen hatte.
In der ersten Juli-Hälfte dagegen profitierten Sender und Serie erheblich von der wieder schwächer werdenden Konkurrenz und dem Hype um den neuen Kinofilm: Bei zehn Ausstrahlungen wurde bei den Jüngeren in gleich vier Fällen mehr als zwei Prozent generiert, nur eine einzige lief mit 0,9 Prozent nicht so erfreulich. Insgesamt präsentierten sich die Zahlen mit einer Range von 1,0 bis 1,8 Prozent etwas konstanter, hier kamen bis zur Monatsmitte im Schnitt 1,4 Prozent bei 0,17 Millionen zustande. In der Zielgruppe hingegen waren nun sogar 1,9 Prozent bei 0,07 Millionen zu holen.


Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel