
Das ZDF hat seine genauen Sendezeiten schon mal kommuniziert – sie fällt um eine Stunde geringer aus als 2012, als man für gewöhnlich von 10.30 und bis 15 Uhr berichtete. Aus Rio will das ZDF in diesem Jahr meist ab 23 Uhr und dann bis zum Ende des Sporttags berichten. Somit enden die Sendungen entweder nachts um drei Uhr oder schon um 2.30 Uhr. Ausführliche Zusammenfassungen sind für den kommenden Tag dann in einem «Paralympics Extra» zwischen neun und 10.30 Uhr geplant, sodass man insgesamt mehr als fünf Stunden Sendefläche für jeden Wettkampftag frei räumt.
Weiter ausbauen wird auch Das Erste seine Berichterstattung: Im Ersten und auf sportschau.de werden über 75 Stunden Paralympics gezeigt. Das ZDF zeigt 70 Stunden live, davon 40 in Streams. Für das ZDF ist Peter Leissl erstmals als Teamchef dabei, Peter Kaadtmann, der über 15 Jahre die paralympische Bewegung für das Zweite wegweisend begleitet hat, hat aufgehört. Für ZDF führt Moderator Yorck Polus durch die Sendungen. Unterstützt wird er von Matthias Berg. Der ist seit 2000 als ZDF-Paralympics-Experte aktiv. Zuvor gewann der gebürtige Dortmunder elf Goldmedaillen bei den Paralympics. Berg ist Contergan-Geschädigter und hat neben seinen sportlichen Erfolgen auch als Hornist Preise gewonnen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel