Bereits zum achten Mal führte Starmoderator Thomas Gottschalk durch die hochkarätige Preisverleihung der
«Goldenen Kamera». Der wohl schillerndste deutsche Medienpreis wurde bereits zum 40. Mal verliehen.

5,84 Millionen Menschen ließen sich ab 21:45 Uhr von der Hörzu-Gala unterhalten. Das entspricht einem überdurchschnittlichen Marktanteil von 24,2 Prozent. Selbst in der sonst so schwachen Zielgruppe erreichte das
ZDF sehr gute Werte: Mit 1,69 Millionen der 14-49-jährigen Fernsehzuschauer kam der Mainzer Sender auf 15,5 Prozent Marktanteil.
Preisträger der 135-minütigen Gala waren unter anderem Entertainer Hape Kerkeling (
«Die 70er Show»), die Hollywood-Stars Goldie Hawn und Bruce Willis, sowie die deutschen Schauspieler Alexandra Maria Lara und Herbert Knaup.

Auch im Anschluss an die
«Goldene Kamera» konnte das ZDF viele Zuschauer für sich gewinnen. Ab Mitternacht sahen 3,06 Millionen Bundesbürger das
«Leute heute spezial» von der Aftershow-Party. Der Marktanteil kletterte auf starke 30,5 Prozent. Mit 0,91 Millionen jungen Zuschauern und 18,1 Prozent Marktanteil war das Zweite mit der von Nina Ruge moderierten Sendung ebenfalls überaus erfolgreich.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.