Sprüche der Woche
"Extrovertierte Menschen wollen wahrgenommen werden. Ich bin ein introvertierter Mensch und fühle mich völlig unwohl hier. Ich muss mich mit keinen von Ihnen gut verstehen, es ist mir völlig egal, was Sie von mir denken."
(Gold-Gewinner Christoph Harting am Samstag bei der Sieger-Pressekonferenz, nachdem er bei der Nationalhymne durch Albernheiten, fehlenden Respekt und übertriebene Posen aufgefallen war.)
"Wer das Spiel nicht gesehen hat, der fragt sich ob es schon Elfmeterschießen gegeben hat."
(Moritz Voltz bei DAZN beim Spiel Arsenal gegen Liverpool nach dem 3:4-Anschluss in der 75. Minute)
Thema der Woche: Olympia
Sporthighlights der Woche
- täglich, verschiedene Zeiten: Olympia (wechselnd zwischen Das Erste und ZDF)
- Montag, 18.00 Uhr: Testspiel, BVB-Sandhausen (Eurosport)
- Montag, 20.00 Uhr: 2.Liga, Union-Dresden (Sky & Sport1)
- Dienstag, 20.15 Uhr: ChampionsLeague-Quali, Bern-Gladbach (Sky & ZDF)
- ab Freitag: MotoGP von Tschechien (Eurosport)
- ab Freitag: DFB-Pokal, 1. Runde, alle Spiele und Konferenzen (Sky)
Montag ging es im Ersten los. Dass bereits hier alle Übertragungen über dem Senderschnitt lagen ist kaum erwähnenswert. Die höchste Zuschauerzahl erzielten die Kunst- und Turmspringer um 21.03 Uhr: 6,13 Millionen bei allen. Den besten Marktanteil holte mit 22,5% (194% des normalen Marktanteils) das Kunstturnen um 21.21 Uhr. Bei den Jüngeren waren es mit 2,10 Millionen (21,0% und somit 313% des normalen Marktanteils) ebenfalls die Kunst- und Turmspringer.
Dienstag war das ZDF an der Reihe. 6,43 Millionen waren hier ab 20.52 Uhr beim Schießen mit dabei. Tagesspitze! Den besten Marktanteil holte Tischtennis um 23.22 Uhr mit 26,7 Prozent (215% des normalen Marktanteils). Bei den Jüngeren gab es die gleiche Verteilung: Die meisten Zuschauer waren beim Schießen dabei (2,08 Millionen), den besten Marktanteil sammelte das Tischtennis (24,0% und 414% des normalen Marktanteils).

Das ZDF freuts sich am Donnerstag ab 20.51 Uhr beim Bogenschießen über 7,50 Millionen Sportfans bei allen. Auch die 2,23 Millionen bei den Jüngeren waren unschlagbar. Nur bei den Marktanteilen waren andere Übertragungen vorn: Bei allen mit 27,6% die Handballer ab 22.33 Uhr, bei den Jüngeren ebenfalls die Handballer sowie die Kunstturner direkt im Anschluss - beide mit 23,3 Prozent und 402%igem Marktanteil.
Die meisten Zuschauer am Freitag im Ersten bescherten die Fußballerinnen mit ihrem Sieg gegen China - 6,44 Millionen bei allen. In Sachen Marktanteil beim Gesamtpublikum war jedoch das Schießen ab 15.58 Uhr mit 30,2 Prozent ganz vorne. Die meisten Zuschauer bei den Jüngeren versammelte das Olympia-Telegramm um 22.50 Uhr mit 1,80 Millionen. Den besten Marktanteil bei den Jüngeren jedoch gab es dann wieder für Tennis ab 22.54 Uhr - 23,6 Prozent und somit 3,52facher Senderschnitt.

Den Wochenabschluss sendete erneut das Erste und punktete besonders mit dem Olympia-Telegramm um 19.34 Uhr, das 5,32 Millionen bei allen anzog. Bei den Jungen waren die Meisten beim Beachvolleyball der Damen gegen Kanada dabei - das deutsche Team zog ins Halbfinale ein und 1,78 Millionen schauten hier ab 22.32 Uhr dabei zu. In Sachen Marktanteil bei allen gewann das Schießen um 18.00 Uhr mit 25,6 Prozent. 24,9 Prozent bei den Jüngeren entschieden sich für das Olympia-Telegramm um 23.26 Uhr.
Liga Zwo hat ein neues Zugpferd

Den Auftakt gewannen die Schwaben in einer umkämpften Partie mit 2:1 gegen den starken FC St. Pauli - übrigens vor sensationellen 60.000 Zuschauern in der heimischen Mercedes-Benz-Arena. Wenigstens die Fans sind also noch erstklassig. Sport1 übertrug und freute sich über 1,08 Millionen Sportfans ab 20.14 Uhr. Sky war ebenfalls ab 20.14 Uhr am Ball und lieferte weitere 180.000 Fans (0,6%). Zu den Werberelevanten gehörten dabei 100.000 (1,0%).

Diesmal übertrug Sky exklusiv und generierte trotz dieser Exklusivität nur 110.000 Zuschauer (0,4%). Bei den Werberelevanten waren 40.000 (0,4%) dabei.
Tests hier, Tests da - und plötzlich wurde es ernst
Die Fußballwoche ging abseits der zweiten Liga mit weiteren Tests und ersten Pflichtspielen weiter. Beim Testspiel Dortmund gegen Bilbao sahen auf Sport1 ab 18.43 Uhr am Dienstag immerhin 310.000 Sportbegeisterte zu.

Zur Einstimmung gab es ab 19.30 Uhr übrigens vorab noch die Dokumentation «Rooney – Die Fußball-Legende: Die Karriere des Wayne Rooney». Nur 150.000 Gesamtzuschauer, darunter etwa 40.000 bei den 14- bis 49-Jährigen, sorgten für nicht gerade begeisternde 0,6 und 0,5 Prozent Marktanteil.

Sonntagabend schließlich präsentierten das ZDF und Sky das erste richtige Saisonhighlight. Im Supercup standen sich Borussia Dortmund (mit Mario Götze) und der FC Bayern (mit Mats Hummels) gegenüber. Nach einem zähen 0:0 zur Pause gingen die von Carlo Ancelotti trainierten Bayern in Front und brachten das Spiel mit 2:0 am Ende souverän über die Runden. Gute 7,22 Millionen Fans bei allen lenkten für den Moment ein wenig von Olympia ab. 23,7 Prozent Marktanteil waren dabei natürlich etwas gedämpft, aber nachvollziehbar gegen Golf, Tischtennis und Kunst-/Turmspringen im Ersten. Bei den Jüngeren schauten 2,31 Millionen zu und generierten starke 21,7 Prozent Marktanteil.
Sport-Box

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel