
Nur 1,98 Millionen Menschen interessierten sich für die zehn Jahre alte Actionkömdie «Money Train». Hierbei wurde ein schlechter Marktanteil von 5,8 Prozent ab drei Jahre verbucht. Auch in der wichtigen werberelevanten Gruppe kann ProSieben keine guten Reichweiten vorweisen. Nur 1,57 Millionen Zuschauer wollten den Spielfilm mit Jennifer Lopez sowie Wesley Snipes sehen. In Marktanteil ausgedrückt wollten 10,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen wissen, wie sich zwei ungleiche Adoptivbrüder in ein und die selbe Frau verlieben und nur einer zum Zug kommt.

Überhaupt nicht gut lief es für die Zusammenfassung der «Grammy Awards». ProSieben wirbt damit exklusiv und hautnah die großen Stars der Musikbranche ins heimische Wohnzimmer zu bringen, doch anscheinend will kaum einer davon Kenntnis nehmen. Sehr schlechte 0,49 Millionen Fernsehzuschauer können den Münchner Privatsender überhaupt nicht zufriedenstellen. Der Marktanteil von 5,1 Prozent ab drei Jahre war dementsprechend schlecht. Auch in der werberelevanten Gruppe sieht es nicht besser aus. 0,42 Millionen Menschen bei einem Marktanteil von 8,7 Prozent entschieden sich die Höhepunkte der «47th Annual Grammy Arwards» anzuschauen.