„
Das Schicksal der Jenny Böken berührt mich nicht nur tief, es macht mich auch nachdenklich und betroffen. Das Vertrauen, das ihre Eltern Marlis und Uwe Böken in die UFA Fiction und mich setzen, ehrt mich sehr
”
Nico Hofmann zum Fall Böken
Inszeniert wird der Film von Grimme-Preisträger Raymond Ley. Die Hauptrolle soll die 22-jährige Maria Dragus übernehmen. Allerdings wird die Zuschauer keine reine Nacherzählung erwarten: "Kalte Wasser" sei lediglich "angelehnt an wahre Ereignisse", zitiert die BamS Hauptdarstellerin Maria Dragus. Das Drehbuch ist inspiriert von einem Buch der Autorin Dona Kujacinski ("Unser Kind ist tot"), das sich in einem Kapitel mit dem Fall Böken beschäftigt.
Und darum geht es im Film: Die junge Lilly Borchert (Maria Dragus), gerade nach dem Abitur, wird bei der Marine zugelassen und befindet sich in den ersten Wochen ihrer Ausbildung. Trotz einiger Bedenken bezüglich Lillys Tauglichkeit lässt man sie an Bord eines großen Segelschulschiffes. Die Stammbesatzung, darunter Kapitän Krug (Harald Schrott), bilden eine enge Gemeinschaft. Lilly hat es nicht leicht, sie kämpft unter anderem mit Männlichkeitsgehabe und Schlafmangel.

Gedreht werden soll der Film nicht auf der "Gorch Fock" selbst, sondern einem Segelschulschiff der polnischen Handelsmarine. Ergänzend zum Film möchte Das Erste zudem eine 30-minütige Dokumentation zeigen, die ebenfalls unter Aufsicht von Raymond Ley entsteht. Der reale Fall Jenny Böken beschäftigt indes noch immer die Gerichte: Nachdem die Ermittlungen bereits eingestellt waren, soll im September ein Verfahren neu aufgerollt werden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel